|
ID | Last Name | First Name | Maiden Name | Birth Date | Birth Place | Profession | Address | Relationship to others | Notes |
1 | Abraham |
Josef | Seiler | Am Hammergraben 56 | Ehemann von Elisabeth Abraham | ||||
2 | Abraham | Elisabeth | Weixler | Am Hammergraben 56 | Ehefrau von Josef Abraham | ||||
3 | Abrahamson | Alfred | 19.06.1935 | Ströbitz | Leuthener Str. 19 | Sohn von Leo und Rosa Abrahamson | Familie wollte 1936 nach Litauen übersiedeln, 29.7. 1936 Kibarty | ||
4 | Abrahamson | Eva | 27.02.1930 | Berlin | Leuthener Str. 19 | Tochter von Leo und Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
5 | Abrahamson | Leo | 01.06.1891 | Lappienen, Krs. Niederun | Leuthener Str. 19 g | Ehemann von Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
6 | Abrahamson | Rosa | Blagöslawensky | 18.04.1900 | Kibarty | Leuthener Str. 19 | Ehefrau von Leo Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | |
7 | Abrahamson | Ruth | 14.01.1934 | Ströbitz | Leuthener Str. 19 | Tochter von Leo und Rosa Abrahamson | 29.7.1936 nach Kibarty | ||
8 | Absberg | Hermann | 15.07.1915 | Bonn | Webschüler | Spremberger Str. 8 | 30.9.1938 nach Berlin abgemeldet, wollte nach Australien auswandern | ||
9 | Appelt | Hans | Weinberg Str. 17 | Kind von Olga und Willy A. | |||||
10 | Appelt | Olga | Seliger | Weinberg Str. 17 | Ehefrau von Willy A. | ||||
11 | Appelt | Willy | Dekorateur | Weinberg Str. 17 | Ehemann von Olga A. | ||||
12 | Baruth | Jakob | 31.01.1909 | Kruschwitz, Krs. Strelno (Posen) | kaufmännischer Angestellter | Marienstr. 1 | Ehemann von Johanna B. | ||
13 | Baruth | Johanna | Gries | 23.02.1914 | Cottbus | Marienstr. 1 | Ehefrau von Jakob B. | ||
14 | Baruth | Micha | 15.10.1937 | Cottbus | Marienstr. 1 | Sohn von Jakob und Johanna B. | |||
15 | Baum | Alexander | Vertreter | Taubenstr. 24 | |||||
16 | Baumgart | Erich | Hausdiener | Münzstr. 2 | |||||
17 | Baumwollspinner | Alfred | 06.11.1920 | Cottbus | Landwirtschaftlicher Schüler | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | ausgewandert - 25.3.1936 Kirjath- Anawim(Palästina) | |
18 | Baumwollspinner <Return> |
Erna | 12.10.1913 | Cottbus | Forst | Bahnhofstr. 14 | Seit 24.11.1939 mit dem Rabbiner Dr.phil. Majer B. verheiratet, Tochter v. Josef u. Josefa B. | ||
19 | Baumwollspinner | Gotthard | 04.12.1918 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | Lebte 1935 in Hove (Sussex) England (Studium) | ||
20 | Baumwollspinner | Josef | 28.09.1883 | Sambor | Mitinhaber der Wein-firma Schröder & Co. | Ehemann von Josefa B. | ausgewandert | ||
21 | Baumwollspinner | Josefa | Kandel | 06.07.1891 | Lemberg | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Ehefrau von Josef B. | ausgewandert | |
22 | Baumwollspinner | Max | 13.03.1935 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm-Platz 48 | Sohn von Josef und Josefa B. | ausgewandert | ||
23 | Beines von Ziegesar | Lerichardim | Ziegesar | Bahnhofstr. 72 | Ehefrau von Wilhelm v. Zieg. | ||||
24 | Beines von Ziegesar | Wilhelm | Bankdirektor | Bahnhofstr. 72 | Ehemann von Lerichardim v. Ziegesar | ||||
25 | Berger | Josef | kaufmännischer Angestellter | Markplatz 13 | |||||
26 | Berger | Mindel | Stenotypistin | Dresdener Str. 8 | Tochter von Josef B. | ||||
27 | Berger | Wolfgang | Am Haasower Weg | Sohn von Josef B. | |||||
28 | Bernhard | Meta | Hausgehilfin | Bahnhofstr. 56 a bei Dr. Sklarz | |||||
29 | Bernstein | Siegfried | 27.05.1888 | Musiker | Roßstr. 27 | Im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |||
30 | Bernstein | Anna | Neumann | Näherin | Klosterstr. 26 | Ehefrau von Siegfried B. (Arierin) | |||
31 | Bernstein | Lieselotte | Klosterstr. 26 | Tochter von Siegfried und Anna B. | |||||
32 | Bick | Johanna | Munter | 24.11.1889 | Labischin | Spremberger Str. 8 | |||
33 | Bick | Werner | 14.12.1939 | Sorau | Spremberger Str. 8 | ||||
34 | Bieber | Horst | 01.07.1921 | Berlin | Lehrling | Bismarck-Str.2 | Eltern wohnten in Brossen | Meldete sich im März 1938 nach Drossen ab, wollte am 11.5.1938 nach New York reisen | |
35 | Blankenstein | Johanna | Hirsch | 24.12.1850 | Mylin | Marien Str. 19 Münzstr. 42 | Am 24.8.1942 ins KZ- Theresienstadt deportiert | ||
36 | Bock | Emil | Tischler | Kaiser-Friedrich-Str. 3 | |||||
37 | Boin | Artur | Revisor | Gartenstr. 25 | Ehemann von Bianka B. | ||||
38 | Boin | Bianka | Sachs | Gartenstr. 25 | Ehefrau von Artur B. | ||||
39 | Boin | Joachim | 19.11.1922 | Cottbus | Kraftfahrer | Gartenstr. 25 | Sohn von Artur und Bianka Boin | ||
40 | Boin | Gisela | Gartenstr. 25 | Tochter von Artur und Bianka Boin | |||||
41 | Boin | Ruth | Gartenstr. 25 | Tochter von Artur und Bianka Boin | |||||
42 | Bondy | Charlotte | 18.06.1912 | Forst | technische Assistentin | Mauerstr. 37 | Tochter von Robert und Margarete B. | 10.8.1934 nach Kopenhagen emigriert | |
43 | Bondy | Ernst | 30.08.1908 | Forst | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 1935 nach England (London) emigriert | ||
44 | Bondy | Gerhard | 05.03.1921 | Forst | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 14.4.1936 in die Schweiz (Zug) emigriert | ||
45 | Bondy | Käthe | 07.01.1915 | Forst | Mauerstr. 37 | Tochter von Robert und Margarete B. | |||
46 | Bondy | Margarete | Hecker | 23.09.1885 | Glogau | Mauerstr. 37 | Ehefrau von Robert B. | ||
47 | Bondy | Robert | 18.09.1879 | Zittau | Färbereitechniker | Mauerstr. 37 | Ehemann von Margarete B. | ||
48 | Bondy | Rudolf | 09.05.1907 | Luckenwalde | Kaufmann | Mauerstr. 37 | Sohn von Robert und Margarete B. | 10.3.1936 in die Tschechoslowakei (Zwittau) emigriert | |
49 | Bornstein | Rose | ab 1936 Madlow- Hindenburg-Str. 3 | Ehefrau von Siegfried Bornstein (Arierin) | |||||
50 | Bornstein | Rosemarie | 24.11.1919 | Cottbus | ab 1936 Madlow- Hindenburg-Str. 3 | Tochter von Siegfried und Rose Bornstein | |||
51 | Bornstein | Siegfried | Kaufmann | Ehemann von Rose Bornstein | 1936 verstorben | ||||
52 | Borth | Emma | Klug | Lausitzer Str. 16 | Ehefrau von Fritz Borth | ||||
53 | Borth | Fritz | Hutarbeiter | Lausitzer Str. 16 | Ehemann von Emma Borth | ||||
54 | Bothe | Arnold | Tannenberg Str. 2 | Sohn von Karl und Jalina Bothe | |||||
55 | Bothe | Jalina | Peisker | Tannenberg Str. 2 | Ehefrau von Karl Bothe | ||||
56 | Bothe | Karl | Tischlergeselle | Tannenberg Str. 2 | Ehemann von Jalina Bothe | ||||
57 | Breslauer | Egon | 22.10.1889 | Kaufmann | Leuthener Str. 29 | Ehemann von Lotte Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
58 | Breslauer | Lotte | Pakulla | 13.07.1897 | Leuthener Str. 29 | Ehefrau von Egon Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
59 | Breslauer | Ursula | 09.05.1930 | Leuthener Str. 29 | Tochter von Egon und Lotte Breslauer | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |||
60 | Bremel | Amalie | Hirsch | 11.03.1859 | Marienstr. 19 | Ehefrau von Samuel B. | am 8.8.1942 in Berlin verstorben | ||
61 | Bremel | Samuel | Handelsmann | Marienstr. 19 | Ehemann von Amalie B. | ||||
62 | Brecht | Richard | Händler | Magazinstr. 27 | |||||
63 | Brühl | Frieda | Gremplewski | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Ehefrau von Dr. Fritz Brühl (Arierin) | ||||
64 | Brühl | Dr. Fritz | 19.01.1886 | Grätz/Posen | Zahnarzt | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Ehemann von Frieda Brühl | ||
65 | Brühl | Hildegard | 14.06.1912 | Berlin-Wilmersdorf | Studentin der Zahnheilkunde in Berlin (1935) | Kaiser-Friedrich- Str. 9a | Tochter von Dr. Fritz und Frieda Brühl | ||
66 | Bruske | Charlotte | Buchhalterin | Mühlenstr. 20 | Tochter von Karl und Klara Bruske | ||||
67 | Bruske | Karl | Schlosser | Mühlenstr. 20 | Ehemann von Klara B. (Arier) | ||||
68 | Bruske | Klara | Mühlenstr. 20 | Ehefrau von Karl Bruske | |||||
69 | Bum | Alfred | 04.07.1864 | Brünn | Fabrikbesitzer (Samson) | Parzellenstr. 15 | Ehemann von Martha Bum | 6.3.1936 verstorben | |
70 | Bum | Martha | 15.05.1875 | Krotoschin | Parzellenstr. 15 | Ehefrau von Alfred Bum | am 2.4.1942 die Protektoratsangeörigkeit aberkannt | ||
71 | Bum | Dr.Martin | 11.07.1897 | Cottbus | Fabrikbesitzer (G. Samson) | Parzellenstr. 15 | Sohn von Alfred und Martha Bum | 28.10.1940 deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt, das Vermögen beschlagnahmt | |
72 | Bum | Nelly, verh.Traxler | 03.08.1900 | Cottbus | Parzellenstr. 15 seit 1936 in Berlin | Tochter von Alfred Martha Bum | Schweizer Staatsangehörige | ||
73 | Burkhardt | Erich | Autoschlosser | Moltkestr. 42 | |||||
74 | Caspary <Return> |
Alfred | 12.04.1884 | Penkun, Krs. Randow | Kaufmann | Bahnhofstr. 51 | Ehemann von Margarete Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausge- bürgert, Liste 41 | |
75 | Caspary | Irene | 23.08.1928 | Cottbus | Bahnhofstr. 51 | Tochter von Alfred Margarete Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausge- bürgert | ||
76 | Caspary | Margarete | Altmann | 12.06.1896 | Fürstenwalde | Bahnhofstr. 51 | Ehefrau von Alfred Caspary | 12.7.1936 emigriert, wahrscheinlich Tschechoslowakei, am 21.4.1938 ausgebürgert | |
77 | Chutsch | Helene | Wolff | Pücklerstr. 59 | Ehefrau von Hermann Chutsch | ||||
78 | Chutsch | Hermann | Tischlermeister | Pücklerstr. 59 | Ehemann von Helene Chutsch | ||||
79 | Czerner | Anna | Rauch | 03.10.1893 | Verkäuferin | Ehefrau von | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | ||
80 | Czerner | Edith | 11.09.1925 | Cottbus | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Tochter von Israel und Anna Czerner | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | ||
81 | Czerner | Harri | 28.05.1923 | Cottbus | Lehrling bei R. Grünbaum | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Sohn von Israel und Anna C. | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, 1939 nach Lemberg | |
82 | Czopek-Czerner | Israel | 10.06.1880 | Brody | Vertreter | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Ehemann von Anna gestorben am 4.1.1936, Czerner, nach auf dem 1919 erfuhr, daß jüdische er Czopek heiße, Cottbus seine Eltern waren bei seiner Geburt nicht verheiratet | neuen n Friedhof in beigesetzt | |
83 | Czerner | Rudi | 1925 (ca.) | Cottbus | Kaiser-Wilhelm- Platz 48 | Sohn von Anna und Israel Czerner | am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, dann 1939 in Lemberg | ||
84 | Damm <Return> |
Wolfgang | Dekorateur | Spreestr. 11 | |||||
85 | Davidmann | Artur | 25.12.1907 | Rixdorf | Angestellter bei dem "Berliner Warenkredithaus | Taubenstr. 34 | |||
86 | Decke | Kurt | Friseur | Str. d. SA 10 | |||||
87 | Dingelstadt | Heinz | Angestellter | Bismarckstr. 18 | |||||
88 | Dombrowski | Anton | Bote | Klosterstr. 26 | Ehemann von Martha D. | ||||
89 | Dombrowski | Martha | Klosterstr. 26 | Ehefrau von Anton D. | |||||
90 | Dombrowski | Martin | Klosterstr. 26 | Sohn von Martha und Anton D. | |||||
91 | Dorloff | Marta | Hubertstr. 26 | ||||||
92 | Dorloff | Olga | Chiropraktikerin (Osteopathin) | Hubertstr. 26 | |||||
93 | Dreier | Edith | Wallstr. 53 | Tochter von Netty und Max D. | |||||
94 | Dreier | Ludwig | 07.07.1909 | Wallstr. 53 | Sohn von Netty und Max D. | emigriert am 25.3. 1936 nach Südafrika (Durban) | |||
95 | Dreier | Martin | 13.09.1911 | Wallstr. 53 | Sohn von Netty und Max D. | ||||
96 | Dreier | Max | 03.08.1879 | Viehhändler | Wallstr. 53 | Ehemann von Netty Dreier | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
97 | Dreier | Netty | Fuchs | 25.01.1889 | Schocken | Wallstr. 53 | Ehefrau von Max Dreier | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |
98 | Dreyer | Otto | Materialoberaufseher | Dresdener Str. 138 | |||||
99 | Dreyer | Bruno | Gastwirt | Klosterstr. 67 | |||||
100 | Dreyfuß | Adelheide, Ilse | Kaiser-Friedrich-Str. 122 | Ehefrau von Moritz Dreyfuß | |||||
101 | Dreyfuß | Moritz | Handelsvertreter | Kaiser-Friedrich-Str. 122 | Ehemann von Ilse Moritz | Ende 1943 in Cottbus verstorben | |||
102 | Ehrke <Return> |
Gertrud | geschiedene Morgenstein | Löbensweg 7 | gewesener Ehemann Abraham Morgenstein | ||||
103 | Eilenberg | Cäcilie | Braunhart | 30.01.1888 | Schubin (Polen) | Johan-Mantel- Str. 12 | Ehefrau von Horst Eilenberg | am 11.3.1966 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus bei- gesetzt | |
104 | Eilenberg | Horst | 10.06.1889 | Zwickau | Vertreter der Leo-Werke-Dresd. | Johann-Mantel- Str. 12 | Ehemann von Cäcilie Eilenberg | am 14.9.1957 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |
105 | Eisinger | Hedwig | Niegebahr | 06.07.1891 | Cottbus | Leiterin der Stopfabt. In der Webschule | Gildenstr. 42 | Ihr Ehemann als Verwundeter (österreichischer-un- garischer Soldat) am 1.11.1918 ver- storben | |
106 | Eisler | Anita | 13.02.1905 | Aachen | Schwester des Roten Kreuzes | Thiemstr. 18 | Tochter von Olga und Moritz Eisler | emigrierte am 1.12.1936 nach Brasilien (Rio de Janeiro) | |
107 | Eisler | Günther | 10.06.1901 | Kaufmann | Thiemstr. 18 | Dr. rer.pol. Sohn von Olga und Moritz Eisler | emigrierte am 30.6.1936 in die USA (New York) | ||
108 | Eisler | Moritz | 01.08.1867 | Brünn | Kaufmann-Tuchversand | Thiemstr. 18 | Ehemann von Olga Eisler | ||
109 | Eisler | Olga | 14.09.1879 | Thiemstr. 18 | Ehefrau von Moritz Eisler | ||||
110 | Ephraim | Hans | 16.12.1915 | Cottbus | Parzellenstr. 91 | Sohn von Lucie und Otto Ephraim | |||
111 | Ephraim | Helene (Lore, Eugenie) | 27.03.1919 | Cottbus | Parzellenstr. 91 | Tochter von Lucie Otto Ephraim | |||
112 | Ephraim | Lucie (Elenore,Hildegard) | Mayer | 12.09.1893 | Berlin | Parzellenstr. 91 | Ehefrau von Otto Ephraim | ||
113 | Ephraim | Otto | 28.10.1889 | Cottbus | Tuchfabrikant (M.&O.Sommerfeld | Parzellenstr. 91 | Ehemann von Lucie Ephraim | ||
114 | Erdner | Johanna | Kaiser-Friedrich Str. 129 | Wollte als Mischling 1. Grades in Nov. 1944 den Stabsgefreiten Wilhelm Eifler heiraten, abgelhnt | |||||
115 | Etis | Bernhard | 1920 | kein Beruf, stets kränklich | Nordstr. 36 | Sohn von Gertrud und Schulim Etis | |||
116 | Etis | Gertrud | Nordstr. 36 | Ehefrau von Schulim Etis, trat bei Heirat dem mosaischen Glauben bei | |||||
117 | Etis | Schulim | Schneidergeselle | Nordstr. 36 | Ehemann von Gertrud E., kam im 1. Weltkrieg als russischer Kriegsge- fangener nach Cottbus | erhielt mit seinem Sohn 1938 den Ausweisungsbefehl, sowj. Botschaft erteilte kein Einreisevisium, 1939 den Ausweisungs- befehl rückgängig ge- macht. | |||
118 | Ewald | Georg | kaufmännischer Angestellter | Bautzener Str. 14 | |||||
119 | Exiner | Rolf | |||||||
120 | Faber <Return> |
Adele | Morgenroth | Thiemstr. 124 | |||||
121 | Fehle | Alice | 20.05.1915 | München | Arbeiterin | Merzdorfer Str. 2 | Tochter von Elsa Fehle (Vater war Arier) | ||
122 | Fehle | Elsa | Bauchwitz | Merzdorfer Str. 2 | Mutter von Alice, Hildegard, Ilse | ||||
123 | Fehle | Hildegard | Merzdorfer Str. 2 | Tochter von Elsa F. | |||||
124 | Fehle | Monika | 01.07.1940 | Berlin-Neukölln | Peitzer Str. (Heim) | Tochter von Alice F. | |||
125 | Feldheim | Erna | Mitransky gesch. Rutzka | Dresdener Str. 95 | Ehefrau von Hugo Feldheim | ||||
126 | Feldheim | Hugo | 26.07.1886 | Vertreter | Dresdener Str. 95 | Ehemann von Erna Feldheim, Hugo F. hatte noch 7 Geschwister | |||
127 | Feibusch | Sygman | Schneider | ;hlenstr. 46 | |||||
128 | Feinkuchen | Elisabeth | Burgstr. 21 | Tochter von Judka und Jochewit Feinkuchen | emigrierte 1939 nach England | ||||
129 | Feinkuchen | Jochewit | Kaczka | Burgstr. 21 | Ehefrau von Judka Feinkuchen | ||||
130 | Feinkuchen | Judka (Julius) | Handeslvertreter | Burgstr. 21 | Ehemann von Jochewit Feinkuchen | staatenlos, am 4.9. 1939 ausgewiesen | |||
131 | Feinkuchen | Sonja | 02.04.1922 | Cottbus | Bürolehrling bei H. Hammerschmidt | Burgstr. 21 | Tochter von Jochewit und Judka Feinkuchen | emigrierte 1939 nach England | |
132 | Fischl | Fritz | 30.07.1916 | Darmstadt | kaufmännischer Angestellter, Landarbeiter | Schmellwitzer Str. 17 Klosterstr. 61 | Ehemann von Suschen Fischl | emigrierte am 19.4.1939 in die USA (New York) | |
133 | Fischl | Suschen | Kaczka | 14.08.1912 | Ströbitz | Schmellwitzer Klosterstr. 61 | Ehefrau von Fritz Fischl | emigrierte am 19.4.1939 in die USA (New York) | |
134 | Flanter | Paul | 02.10.1895 | Muravana- Goslin | Kaiserstr. 5 | Sohn von Rosa Flanter | im April 1942 nach Warschau ins Ghetto deportiert | ||
135 | Flanter | Rosa | Lewy | 04.02.1858 | Colmar | Kaiserstr. 5, Münzstr. 42 | Mutter von Paul Flanter | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
136 | Fleischer | Berthold | 10.07.1875 | Neurode, Krs. Glatz | Studienrat Prof.an der höheren Textilfachschule | Lessingstr. 4 | Ehemann von Irene Fleischer | am 30.4.1940 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus bei- gesetzt | |
137 | Fleischer | Jakob | Kaufmann | Leuthener Str. 26 | stammte aus Rumänien, hielt sich zumindest im Mai 1938 mit Ehe- frau und 2 Kindern (8 und 13 Jahre) in Cottbus auf | ||||
138 | Fleischer | Irene | Berliner | 12.06.1888 | Breslau | Lessingstr. 4 Kaiserstr. 5 | Ehefrau von Bert- hold Fleischer | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
139 | Fleischer | Sylvain | technischer Physiker | Lessingstr. 4 | Sohn von Irene und Berthold Fleischer | wollte 1939 in die USA emigrieren | |||
140 | Flessan | Hans | Reichsbankbeamter | Küstriner Str.1 | Ehemann von Marie Flessan | ||||
141 | Flessan | Marie | Bürger | Küstriner Str.1 | Ehefrau von Hans Flessan | ||||
142 | Fonfe´ | Ruth | Konschewski | nach 1944 in Ilfracombre Helmut Hammerschmidt stand mit ihr in Ver- bindung | |||||
143 | Grünebaum | Caroline | Beer | 05.01.1890 | Parzellenstr. 2 | Frau des Fabrikbesitzers Grünebaum, Mutter von Karla Frank | am 26.5.1941 ausgebürgert, Liste 233 | ||
144 | Frank | Ellen | 11.12.1920 | Cottbus | Parzellenstr. 2 | Tochter von Karla und Ernst Frank | seit 1937 Schulbesuch in der Schweiz, sollte danach nach England gehen, am 26.5.1941 ausgebürgert, Liste 233 | ||
145 | Frank | Ernst | 20.11.1887 | Cottbus | Fabrikbesitzer, Mitinhaber der Firma Grünebaum & K | Parzellenstr. 2 | Ehemann von Karla, geb. Grünebaum) Frank | am 22.5.1941 dt. Staatsangehörigkeit aberkannt der ganzen Familie, am 26.5.1941 ausgebürgert, Liste 233 | |
146 | Frank | Günter | 30.04.1923 | Cottbus | besuchte 1939 in Cottbus das Gymnasium Parzellenstr. 2 | Sohn von Karla und Ernst Frank | am 26.5.1941 ausge- bürgert, Liste 233r | ||
147 | Frank | Marion | 11.12.1920 | Cottbus | Parzellenstr. 2 | Tochter von Karla und Ernst Frank | seit 1937 Schulbesuch in der Schweiz, sollte danach nach England gehen, am 26.5.1941 ausgebürgert, Liste 233 | ||
148 | Frank | Karla | Grünebaum | 05.01.1890 | Parzellenstr. 2 | Ehefrau von Enst Frank | |||
149 | Freykor | Bernhard | 12.03.1882 | Forden | Fleischergeselle | Schloßkirchplatz 3 | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | ||
150 | Friede | Adele | Sternberg | 01.06.1889 | Berlin | Bahnhofstr. 55 | Ehefrau von Ludwig Friede | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |
151 | Friede | Ludwig | 11.01.1879 | Cottbus | Inhaber des Möbelhauses Friede & Sohn, Tischlermei | Bahnhofstr. 55 | Ehemann von Adele Friede | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert | |
152 | Friedland | Friedrich | Arzt | Altmarkt 12 | Dr. | ||||
153 | Friedländer | Bertha | Schießer | 13.09.1864 | Trebnitz (Schlesien) | Werner Str. 43 | Schwester von Pauline Glück | Wollte 1936 nach Palästina emigrieren | |
154 | Friedländer | Erich | 17.11.1879 | Inhaber der Firma Friedländer & Klein | Kaiser Str. 71 | Ehemann von Margarete Friedländer | lebte 1936 in Berlin- Charlottenburg, Dahlmannstr. 23, wollte emigrieren | ||
155 | Friedländer | Ernst | |||||||
156 | Friedländer | Herbert | 09.10.1898 | Züllichau | Kaufmann | Gulbener Str. 17 | Ehemann von Rahel Friedländer | 5.8.1933 nach Palästina (Haifa) | |
157 | Friedländer | Horst | 04.07.1916 | Cottbus | Hindenburgstr. 14 | 29.7.1935 nach Dänemark (Kopenhagen) | |||
158 | Friedländer | Margarete | Woznianski | 13.09.1883 | Kloro | Kaiserstr. 71 | Ehefrau von Erich Friedländer | lebte 1936 in Berlin- Charlottenburg, Dahlmannstr. 23, wollte emigrieren | |
159 | Friedländer | Peter | 29.06.1928 | Cottbus | Gulbener Str. 17 | Sohn von Rahel und Herbert Friedländer | 5.8.1933 nach Palästina (Haifa) | ||
160 | Friedländer | Rahel | Rubinstein | 02.04.1901 | Kamenez | Gulbener Str. 17 | Ehefrau von Herbert Friedländer | 5.8.1933 nach Palästina (Haifa) | |
161 | Friedenstein | Israel, Ernst | 04.09.1879 | Breslau | Schneider Burgstr. 3 | Ehemann von Hannchen Friedenstein | |||
162 | Friedenstein | Hannchen | Wreschner,gesch.Hoffmann | 28.10.1884 | Pudewitz/ Prov.Posen | Burgstr. 3 Wallstr. 4 | Ehefrau von Israel, Ernst Friedenstein | ||
163 | Fröhner | Margarete | Rosentreter | Wiesternengstr. 12 | |||||
164 | Fuchs | Alfred | 21.12.1895 | Schokken, Prov.Posen | Vertreter | Altmarkt 29 Mühlenstr. 37 | Ehemann von Rosa Fuchs | im Arpil 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
165 | Fuchs | Anni | 12.01.1925 | Senftenberg | Altmarkt 29 | Tochter von Alfred und Rosa Fuchs | lebte 1939 in einem Landschulheit in Schweden | ||
166 | Fuchs | Berta | Magner | 31.07.1859 | am 24. 9.1933 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||||
167 | Fuchs | Herbert | Rechtsanwalt | Spremberger Str. 4 | Ehemann von Hilde Fuchs | ||||
168 | Fuchs | Hilde | Luckner | Spremberger Str. 4 | Ehefrau von Herbert Fuchs | ||||
169 | Fuchs | Rosa | Apter | 14.01.1897 | Gurahumora (Rumänien) | Altmarkt 29 | Ehefrau von Alfred Fuchs | ||
170 | Fuks | Chaim, Jossek | 02.06.1907 | Lodz | Kaufmann | Neustädter Str. 2 | Sohn von Chune Fuks und Rebekka Fuks | am 29.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen (Einzeltransport)-Lodz, 1941 Vermögen eingezogen | |
171 | Fuks | Chune | 05.06.1890 oder 1880 | Brezezny | Kaufmann | Neustädter Str. 2 | Ehemann von Ryfka, Rebekka Fuks | Paß bis 9.5.1939 verlängert, ausgewiesen, Lodz, 1941 Vermögen eingezogen | |
172 | Fuks | Maks | 11.05.1912 | Cottbus | Neustädter Str. 2 | Sohn von Rebekka und Chune Fuks | am 29.10.1938 als polnischer Statsbürger ausgewiesen, Einzeltransport | ||
173 | Fuks | Ryfka, Rebekka | Nejman | 10.04.1881 | Brzezny | Neustädter Str. 2 | Ehefrau von Chune Fuks | am 28.10.1938 als polnische Staatsangehörige ausgewiesen | |
174 | Fuks | Thekla | wohnte 1940 in Berlin-Charlottenburg - Mommsenstr. 1939 und 1941 in Berlin-Wilmersdorf Neustädter Str. 2 | Tochter von Rebekka und Chune Fuks | |||||
175 | Fuks | 1919 oder 1920 geb. | Assistentin eines Artisten aus Berlin | Neustädter Str. 2 | Tochter von Rubekka und Chune Fuks | ||||
176 | Gerechter <Return> |
Charlotte | 24.09.1892 | Lessingstr. 3 | |||||
177 | Gerstmann | Alfred | 11.02.1887 | Schmiegel | Handelsvertreter | Moltkestr. 24, Kaiserstr. 5 | Ehemann von Frieda Gerstmann | am 16.8.1940 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |
178 | Gerstmann | Frieda | Seebach | 09.06.1896 | Moltkestr. 24, Kaiserstr. 5 | Ehefrau von Alfred Gerstmann, heiratete nach seinem Tode einen Herrn Schulz (Arierin) | am 10.6.1968 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
179 | Glasfeld | Frieda | 11.12.1890 | Wittstock | Bürovorsteherin bei Hermann Hammerschmidt | Seminarstr. 35 | Kousine der Brüder Hammerschmidt | im April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, in Polen verschollen, Gedenktafel auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus | |
180 | Glasfeld | Rosalie | 05.04.1861 | Arnswalde | Angestellte | Pücklerstr. 5 Kaiserstr. 5 | am 13.6.1941 verstorben in Cottbus | ||
181 | Glück | Lucie | 04.09.1908 | Halle | Wernerstr. 34 | Tochter von Pauline Glück, heiratete am 19.12. 1931 einen Arier | |||
182 | Glück | Pauline | Schießer | 31.03.1868 | Trebnitz | Wernerstr. 34 | |||
183 | Gold | Chana | Nejman | Malerin | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | ||||
184 | Goldstein | Alfred | Mechaniker | Wernerstr. 16 | |||||
185 | Goldstein | Else | Leipziger | 26.01.1887 | Jauer | Bahnhofstr. 7 | Ehefrau von Richard Goldstein | am 2.1.1941 ausgebürgert Liste 215 | |
186 | Goldstein | Martha | Kunt | Wernerstr. 16 | Ehefrau von Alfred Goldstein | ||||
187 | Goldstein | Martha | Wenzel | Bahnhofstr. 61 | Ehefrau von Willy | ||||
188 | Goldstein | Richard | 30.03.1874 | Cottbus | Inhaber der Speditionsfirma Franz Dehnicke | Bahnhofstr. 7 | Ehemann von Ilse Goldstein | im Februar 1941 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt und Ver- mögen eingezogen, am 2.1. 1941 ausgebrügert, Liste 215 | |
189 | Goldstein | Rita | Bahnhofstr. 7 | Tochter von Else und Richard Goldstein | |||||
190 | Goldstein | Willy | Buchhalter | Bahnhofstr. 61 | Ehemann von Martha Goldstein,geb. Wenzel | ||||
191 | Goßmann | Emma | Schatz | 20.08.1897 | Ober-Endingen(Schweiz) | Markt 16 | |||
192 | Götze | Minna | Verkäuferin | Sandower Haupt- straße 20 | |||||
193 | Graupner | Marie | Goldmann | Bautzener Str. 140 | |||||
194 | Gries | Franziska | Pick | 22.09.1891 | Peis- kretscham (Ober- schlesien) | Marienstr. 1 | Ehefrau von Wolf Gries | 15.5.1939 als polnische Staatsangehörige ausgewiesen, Krakau, 29.5. 1942 Vermögen einge- zogen | |
195 | Gries | Wilhelm | |||||||
196 | Gries | Wolf | 06.12.1881 | Lisiagora | Weingrosshändler | Lausitzer Str. 33 Marienstr. 1 | Ehemann von Franziska G. | 15.5.1939 als polnischer Staatsangehöriger ausgewiesen, Krakau, 29.5.1942 Vermögen eingezogen | |
197 | Gröschler | Hersch (Feiveles) | 10.12.1881 | 1932 nach Berlin verzogen 31.1.1935 Einbürgerung widerrufen | |||||
198 | Großsöhmig | Margarete | Domschke | Dissenchener Str. 22 | |||||
199 | Grohse | Ilse | Marienstr. 6 | ||||||
200 | Grossmann | Annelie | Altemann | Sickingen Str. 41 Ehefrau von | . | ||||
201 | Grossmann | Fritz | Filialleiter | Sickingen Str. 41 | Ehemann von Annelie G. | ||||
202 | Grünbaum | Harry, Erwin | 04.07.1909 | Cottbus | Kaiserstr. 5 | Sohn von Ida u. Rudolf G. | lebte schon 1935 in Brasilien (Sao Paulo) | ||
203 | Grünbaum | Ida | Wolff | 23.03.1881 | Kaiserstr. 5 | Ehefrau von Rudolf G. | am 15.3.1939 nach Brasilien (Santos) emigriert | ||
204 | Grünbaum | Margot | 26.10.1911 | Cottbus | Kaiserstr. 5 | Tochter von Ida und Rudolf G. | wollte im August 1939 emigrieren | ||
205 | Grünbaum | Rudolf | 23.12.1885 | Petrikau | Elektromonteur und Besitzer d. elektro-techn. Installationsgeschäft | Kaiserstr. 5 | Ehemann von Ida Grünbaum | Emigrierte am 15.3.1939 nach Brasilien (Santos) | |
206 | Grünebaum | Caroline | Beer | 24.09.1861 | Warendorf, Krs.Münster | Parzellenstr. 2 | Ehefrau des Fabrikanten Max G., Ehrenbürger d. Stadt Cottbus | im August 1941 Vermögen eingezogen | |
207 | Grünebaum | Mia | Parzellenstr. 2 | Tochter von Caroline und Max Grünebaum | |||||
208 | Grünmandel | Selma | 17.12.1896 | Breslau | Ärztin | Schloßkichplatz | 25.3.1935 ausgebürgert | ||
209 | Grüning | Lina | Weinberger | Eigene Scholle 24 | |||||
210 | Gutkind | Josefine | Schlesinger | 08.08.1903 | Frankfurt a.O. | Bahnhofstr. 51 | Ehefrau von Ludwig Gutkind | am 22.3.1937 nach Berlin 017, Fruchtstr. 59, abgemeldet, in Auschwitz verschollen | |
211 | Gutkind | Hans, Jacob | 25.02.1926 | Cottbus | Bahnhofstr. 51 | Sohn von Josefine und Ludwig Gutkind | am 22.3.1937 nach Berlin 017, Fruchtstr. 59, abgemeldet, in Auschwitz verschollen | ||
212 | Gutkind | Ludwig | 30.04.1899 | Posen | Bahnhofstr. 51 | Ehemann von Josefine Gutkind | am 22.3.1937 nach Berlin 017, Fruchtstr. 59, abgemeldet, in Auschwitz verschollen | ||
213 | Haase <Return> |
Hugo | Amtgerichtsrat a.D. | 1935 verstorben | |||||
214 | Haller | Leo | Dresdener Str. 55 | Sohn von Rosa Haller | 1935 nach Rumänien emigriert | ||||
215 | Haller | Rosa | 27.05.1885 | Rohosna (Rumänien) | Vertreterin | Dresdener Str. 55 | Mutter von Leo Haller, lebte vom Ehemann getrennt, dieser und Tochter im Ausland | ||
216 | Hammer | Oskar | Pücklerstr. 5 | ||||||
217 | Hammer | Szyja | Pücklerstr. 5 | besaß polnische Staatsangehörigkeit | |||||
218 | Hammerschmidt | Abraham, Ludwig | 28.01.1858 | Justizrat | Bahnhofstr. 62 | Ehemann von Berta Hammerschmidt | 1934 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
219 | Hammerschmidt | Anselm | 06.09.1934 | Sohn von Erna und Hammerschmidt | in Auschwitz verschollen | ||||
220 | Hammerschmidt | Berta | Hirschberg | Bahnhofstr. 62 | Ehefrau von Abraham H., 4 Söhne: Hermann, Hans, Walter, Fritz; 2 Töchter: Frieda, Herta | in den 20er Jahren verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||
221 | Hammerschmidt | Elisabeth | Pawelke | Seminarstr. 35 | Ehefrau von Hermann Hammerschmidt; 3 Söhne: Helmut, Wolf- gang, Ulrich | ||||
222 | Hammerschmidt | Frieda | Tochter von Berta und Abraham H. | starb 1937 in einem Krankenhaus | |||||
223 | Hammerschmidt | Fritz | 21.11.1894 | Rechtsanwalt beim Landgericht in Berlin | Sohn von Berta und Abraham Hammerschmidt | 1943 nach Auschwitz deportiert, kein Lebenszeichen | |||
224 | Hammerschmit | Hans | Rechtsanwalt | Seminarstr. 34 | verheiratet mit Aniela Bojarska Tochter eines Tuch- fabrikanten aus Lodz, Kinder: Ursula und Georg | 1939 nach Ekuador emigriert, 1961 verstorben | |||
225 | Hammerschmidt | Helmut | Cottbus | studierte Chemie und Medezin | Seminarstr.35 | Sohn von Elisabeth und Hermann H. | |||
226 | Hammerschmidt | Hermann | 21.08.1887 | Rechtsanwalt | Seminarstr. 35 | Ehemann von Elisabeth Hammerschmidt | im Dezember 1944 im KZ Schwetig ermordet | ||
227 | Hammerschmidt | Herta | 04.10.1893 | verh. Goertel Tochter von Berta und Abraham Hammerschmidt | im Osten verschollen | ||||
228 | Hammerschmidt | Thea | Neumann | Ehefrau von Walter Hammerschmidt | im Osten verschollen | ||||
229 | Hammerschmidt | Ulrich | Cottbus | Seminarstr. 35 | Sohn von Elisabeth und Hermann H. | ||||
230 | Hammerschmidt | Walter | 14.05.1900 | Rechtsanwalt | Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 19 | Sohn von Berta und Abraham H., Ehemann von Thea Hammer- schmidt | am 9.11.1938 verhaftet, am 21.1.1939 an den Folgen der Mißhandlungen in Sachsenhausen gestorben | ||
231 | Hammerschmidt | Wolfgang | 6.02.1925[1] | Cottbus | Seminarstr. 15 | Sohn von Elisabeth und Hermann H. | Died on November 30th 1999 in Wiesbaden, Germany [1] | ||
232 | Hanebauer | Else | Levy | 28.08.1888 | Nordstr. 16 | Ehefrau von Willi | |||
233 | Hanebauer | Willi | 13.04.1895 | Schwerin a.W. | Kaufmann | Ehemann von Else Hanebauer (Arier) | |||
234 | Hanschke | Alfred | Arbeiter | Burgstr. 32 | Ehemann von Martha Hanschke | ||||
235 | Hanschke | Martha | Siebenschuh | Burgstr. 32 | Ehefrau von Alfred Hanschke | ||||
236 | Hartbrecht | Ottilie | Mosenthin | Karlstr. 12 | Ehefrau von Wilhelm Hartbrecht | ||||
237 | Hartbrecht | Wilhelm | Kaufmann | Karlstr. 12 | Ehemann von Ottilie Hartbrecht | ||||
238 | Hartmann | Magdalene | Fischel | Lausitzer Str. 12 | Witwe | ||||
239 | Heymann | Erna | 11.09.1899 | Chrosezütz Krs.Oppeln | Sprechstundenhilfe | Spremberger Str. 8 | |||
240 | Heilbom | Norbert | |||||||
241 | Heilbrun | Eugen | 11.05.1866 | Berlin | Zivilingenieur | Turnstr. 13 | Ehemann von Gertrud am 12.3.1942 an "Rippen- Heilbrun felle | ntzündung" gestorben po Frf.a.O."Weitere ichten soll ich von estapo Ffo. ab- n" - Mitteilung von ud H. | |
242 | Heilbrun | Gertrud | Koppe | Turnstr. 13 | Ehefrau von Eugen Heilbrun (Arierin) | ||||
243 | Heilbrun | Margarete | ehemals Sievers | Turnstr. 13 | Adoptivkind von Gertrud und Eugen Heilbrun | ||||
244 | Hempel | Elisabeth | Vogel | Burgstr. 30 | Witwe | ||||
245 | Hermann | Lucie | Schießer | 04.09.1908 | Halle | Ehefrau von Karl H. der Arier war. Tochter von Pauline Glück | |||
246 | Herzberg | Anita | Liegner | 17.12.1913 | Cottbus | Küstriner Str. 11 | Ehefrau von Julius Herzberg | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
247 | Herzberg | Brigitte | 02.01.1936 | Cottbus | Küstriner Str. 11 | Tochter von Anita u. Julius Herzberg | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | ||
248 | Herzberg | Julius | 25.07.1913 | Goslar | Gärtner | Küstriner Str. 11 | Ehemann von Anita Herzberg | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
249 | Herzberg | Anna | Haushälterin | Johann-Mantel-Str.8 | |||||
250 | Herzog | Katharina | Müller | Küstriner Str. 20 | Ehefrau von Willi Herzog | ||||
251 | Herzog | Liesbet | Tochter von Katharina und Willi Herzog | ||||||
252 | Herzog | Ruth | Küstriner Str. 20 | Tochter von Katharina u. Willi Herzog | |||||
253 | Herzog | Willi | Reisender | Küstriner Str. 20 | Ehemann von Katharina Herzog | ||||
254 | Hilbig | Wolfram | Buchhalter | Berliner Str. 13 | |||||
255 | Hirsch | Gertrud | Büfettfräulein | ||||||
256 | Hirschberg | Emil,Johannes | 12.11.1868 | Luckenwalde | Oberstudiendirektor I.R. | Linnestr. 5 | |||
257 | Hoffmann | Beno | 16.06.1914 | Berlin | Wirtschaftsgehilfe | Burgstr. 3 | Sohn von Johanna Friedenstein | 18.12.1935 nach Palästina emigriert | |
258 | Hoffmann | Erwin | Heizungsmonteur | Schützenplatz 1 | Ehemann von Klara Hoffmann | ||||
259 | Hoffmann | Gerda | 31.08.1919 | Berlin | Hausangestellte | Burgstr. 3 | Tochter von Johanna (Hannchen) Friedenstein | ||
260 | Hoffmann | Klara | Mrozinski | Schützenplatz 1 | Ehefrau von Erwin | ||||
261 | Höfner | Irmgard | Frankfurter Str. 28 | Tochter von Richard Höfner | |||||
262 | Höfner | Richard | Hüttenmeister | Frankfurter Str. 28 | Witwer | ||||
263 | Höfner | Richard | Frankfurter Str. 28 | Sohn von Richard Höfner | |||||
264 | Höfner | Waldemar | Frankfurter Str. 28 | Sohn von Richard Höfner | |||||
265 | Hopp | Anastasia | Kulas | 25.12.1905 | Liepnitz, Krs. Schlochau | Johann-Mantel- Str. 35 | Ehefrau von Sieg- fried Hopp | am 1.1.1937 nach Berlin N 130, Stahlheimer Str. 30, abgemeldet | |
266 | Hopp | Siegfried | 03.03.1907 | Berlin | Johann-Mantel- Str. 35 | Ehemann von Anastasia Hopp | am 1.1.1937 nach Berlin N 130, Stahlheimer Str. 30, abgemeldet | ||
267 | Hoppens | Frieda | Haasower Siedlung Schlichower Str. 13 | Mutter von Gisela Hoppens | |||||
268 | Hoppens | Gisela | Haasower Siedlung Schlichower Str. 13 | Tochter von Frieda Hoppens | |||||
269 | Huchatz | Kurt | im Dez. 1939 als 32-jähriger wegen Homosexualität und Landstreicherei zu 2 Jahren und 6 Wochen Haft verurteilt | ||||||
270 | Hurtig | Elisabeth | Räschener Str. 16 | ||||||
271 | Hurtig | Johanna | Schauspielerin | Räschener Str. 16 | |||||
272 | Israel <Return> |
Hans | 12.12.1898 | Berlin | Geschäftsführer | Kaiserstr. 5 | Ehemann von Margot Grünbaum, geh. am 2.1.1932, ge- sch. am 6.7.1934 | 1934 nach Berlin verzogen | |
273 | Israelski | Arthur | 20.09.1885 | Kirchberg | Kaufmann | Pücklerstr. 5 Bismarckstr. 2 | Ehemann von El- friede Israelski | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
274 | Israelski | Horst | 26.10.1921 | Bismarckstr. 2 | Sohn von Elfriede und Arthur Israelski | in Auschwitz verschollen | |||
275 | Israelski | Elfriede | Miodownik | 01.07.1898 | Kaftowitz | Pücklerstr. 5 Bismarckstr. 2 | Ehefrau von Arthur Israelski | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
276 | Jablonsky <Return> |
Betty | Joel | 18.12.1857 | Kostschyn/ Prov.Posen | Spremberger Str. 8 | Ehefrau des verstorbenen Kaufmanns Simon Jablonsky | am 22.4.1939 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |
277 | Jablonsky | Dina | Bieber | 25.03.1900 | Spremberger Str. 8 | Ehefrau von Kurt 1939 nach Chile | rt, am 5.7.1940 rgert,Liste 187 | ||
278 | Jablonsky | Kurt | 16.10.1893 | Cottbus | Kaufmann, Tischler | Spremberger Str. 8 Besitzer d. Hauses | Ehemann von Dina Jablonsky | 1939 nach Chile emigriert, am 5.7.1940 ausgebürgert,Liste 187 | |
279 | Jablonsky | Ruth | 21.10.1927 | Cottbus | Spremberger Str. 8 | Tochter von Dina Kurt Jablonsky | 1939 nach Chile emigriert, am 5.7.1940 ausgebürgert,Liste 187 | ||
280 | Jablovsky | Dorothea | Schmidt | Musketier Str. 11 | Ehefrau von Wilhelm Jab. | ||||
281 | Jablovsky | Hildegard | Benezch | Petzold Str. 12 | Ehefrau von Kurt Jablovsky | ||||
282 | Jablovsky | Kurt | Schriftsetzer | Petzold Str. 12 | Ehemann von Hildegard Jab. | ||||
283 | Jablovsky | Marianne | Petzold Str. 12 | Tochter von Hildegard und Kurt Jab. | |||||
284 | Jablovsky | Wilhelm | Schneidermeister | Musketier Str. 11 | Ehemann von Dorothea Jablovsky | ||||
285 | Jacobsohn | Manfred | Kraftfahrer | Bismarckstr. 2 | |||||
286 | Jacobsohn | Moritz | 20.09.1861 | Kaufmann | Spremberger Str. 4 | am 10.11.1937 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||
287 | Jacobsohn | 1860 ca. | Kaufmann | Mühlenstr. 45 | |||||
288 | Jaehn | Elisabeth | Bauchwitz | 31.03.1869 | Luckenwalde | Bahnhofstr. 68 | Witwe des Tuchmachers Albert Jaehn | am 11.10.1940 in Cottbus verstorben | |
289 | Jankowiak | Felix | Arbeiter | Berliner Str. 105 | Ehemann von Ida Jankowiak | ||||
290 | Jankowiak | Ida | Wasmow | Berliner Str. 105 | Ehefrau von Felix | ||||
291 | Jannesmann | Agnes | Klawun | Parzellenstr. 95 | |||||
292 | Janovsky | Friedel | Dönitz | Hermann Str. 20 | Ehefrau von Max Janovsky | ||||
293 | Janovsky | Max | Kaufmann | Hermann Str. 20 | Ehemann von Friedel Janovsky | ||||
294 | Jasick | Alfred | Buchstellenleiter | Moltkestr. 44 | Ehemann von Gertrud Jasick | ||||
295 | Jasick | Gertrud | Wohlpfeil | Moltkestr. 44 | Ehefrau von Alfred Jasick | ||||
296 | Jasick | Helga | Moltkestr. 44 | Tochter von Gertrud und Alfred J. | |||||
297 | Jasick | Uta | Moltkestr. 44 | Tochter von Gertrud und Alfred J. | |||||
298 | Jaschinski | Charlotte | Arbeiterin | Neustädter Str.3 | |||||
299 | Jenke | Mathilde | Witwe | Calauer Str. 25 | |||||
300 | Jetschmann | Gertrud | Rosenthal | Dresdener Str. 107 | Ehefrau von Gustav Jetschmann | ||||
301 | Jetschmann | Gustav | Bäcker | Dresdener Str. 107 | Ehemann von Gertrud Jetschmann | ||||
302 | John | Alfred | Ingenieur | Marienstr. 28 | Ehemann von Margarete John | ||||
303 | John | Margarete | Beinroth | Marienstr. 28 | Ehefrau von Alfred John | ||||
304 | Josephi | Lina | Seidel | 21.05.1865 | Schützenstr. 8 | am 29.1.1944 im KZ-Theresienstadt gestorben Gedenkstein auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus | |||
305 | Jugel | Marianne | Deybellmann | Münzstr. 29 | Witwe | ||||
306 | Jung | Konstanze | Bautzener Str. 42 | Witwe | |||||
307 | Jurk | Anna | Spielberg | Pyrastr. 3 | Ehefrau von Paul | ||||
308 | Jurk | Paul | Weber | Pyrastr. 3 | Ehemann von Anna Jurk | ||||
309 | Jurka | Emma | Ziegenspeck | geschieden | |||||
310 | Kaczka <Return> |
Abraham | Straupitzer Str. 8 | Ehemann von Hannah Kaczka | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | ||||
311 | Kaczka | Blima | Mordkowicz | Roßstr. 27 | Ehefrau von Rafael Kaczka | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | |||
312 | Kaczka | Fischel | Kaufmann | Klosterstr. 61 | Ehemann von Malka Kaczka | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen, ging nach Posen, da nach Lodz, 1942 sein Vermögen be- schlagnahmt | |||
313 | Kaczka | Gerda | Straupitzer Str. 8 | Tochter von Hannah und Abraham Kaczka | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | ||||
314 | Kaczka | Gustav | 02.05.1909 | Cottbus | Klosterstr. 61 | Sohn von Fischel Kaczka | war bis 1942 in der Heilanstalt St. Joseph in Berlin Weißensee, bis 1942 hatte Hermann Hammerschmidt vom Konto Fischel K. den Unter- halt bezahlt | ||
315 | Kaczka | Hannah | Chven | Straupitzer Str. 8 | Ehefrau von Abraham Kaczka | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | |||
316 | Kaczka | Malka | Mordkowicz | Klosterstr. 61 | Ehefrau von Fischel Kaczka | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | |||
317 | Kaczka | Rafael | 03.09.1876 | Blaszki, Krs.Kalisch | Stadthausierer | Roßstr. 27 | Ehemann von Blima Kaczka | am 28.10.1938 als polnischer Staatbürger ausgewiesen | |
318 | Kala | Charlotte | Unglaube | Kaiser-Friedrich- Str. 110 | Ehefrau von Walter Kala | ||||
319 | Kala | Ursula | Kaiser-Friedrich- Str. 110 | Tochter von Charlotte und Walter Kala | |||||
320 | Kala | Walter | Kaufmann | Kaiser-Friedrich- Str. 111 | Ehemann von Charlotte Kala | ||||
321 | Kandel | Filip | Küfer | Marienstr. 19 | wollte 1935 mit der Familie auswandern | ||||
322 | Karger | Bianka | 29.12.1862 | Cottbus | Lieberoser Str. 5a | Schwester von Martha Karger | am 24.8.1942 in das KZ-Theresienstadt deportiert | ||
323 | Karger | Martha | 17.12.1870 | Cottbus | Lieberoser Str. 5a | Schwester von Bianka Karger | am 24.8.1942 in das KZ- Theresienstadt deportiert | ||
324 | Karras | Karl | Strumpfstricker | Berliner Str. 8 | Ehemann von Marie Karras | ||||
325 | Karras | Marie | Löwenberg | Berliner Str. 8 | Ehefrau von Karl Karras | ||||
326 | Kayser | Berta | Benedikt | Schützenstr. 9 | Ehefrau von Richard Kayser | ||||
327 | Kayser | Richard | Kaufmann | Schützenstr. 9 | Ehemann von Berta Kayser | ||||
328 | Keilson | Georg | 16.02.1895 | Guben | Kaufmann, Dekorateur | Marktsplatz 16, Kaiserstr. 5 | Ehemann von Ruth Keilson | am 31.3.1939 nach Berlin und von dort über Genua nach Schanghai emigriert | |
329 | Keilson | KlausPeter | 03.11.1927 | Cottbus | Marktplatz 16, Kaiserstr. 5 | Sohn von Ruth und Georg Keilson | am 31.3.1939 nach Berlin und von dort über Genua nach Schanghai emigriert | ||
330 | Keilson | Ruth | Wittner | 31.07.1898 | Breslau | Marktplatz 16, Kaiserstr. 5 | Ehefrau von Georg Keilson | am 31.3.1939 nach Berlin und von dort über Genua nach Schanghai emigriert | |
331 | Kettelhack | Anni | Silberstein | Karlstr. 22a | |||||
332 | Klauck | Else | Redetzke | Karlstr. 95 | verwitwete Selig. Ehefrau von Gustav Klauck | ||||
333 | Klauck | Gustav | Kaufmann | Karlstr. 95 | Ehemann von Else Klauck | ||||
334 | Klauck | Walter | Karlstr. 95 | Sohn von Else und Gustav Klauck | |||||
335 | Kohlhase | Horst | Schwalbenweg 12 | Sohn von Schneidermeister Sygman (Halbjude) | nach 1945 Polizist | ||||
336 | Kolberg | Anna | Malter | ca.1874 geboren | Ströbitz | Ehefrau von Leo (Leib) Kolberg | |||
337 | Kolberg | Leo (Leib) | Handelsmann | Ströbitz | Ehemann von Anna Kolberg | wurde während einer Geschäftsreise am 10.11. 1938 in Peitz in "Schutzhaft" genommen | |||
338 | Koenigstein | Ferdinand | 16.02.1868 | Eilenburger Str. 33 | Ehemann von Martha Koenigstein | gestorben am 14.2.1935, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||
339 | Koenigstein | Martha | Schweitzer | 03.08.1879 | Cottbus | Eilenburger Str. 33 | Ehefrau von Ferdinand Koenigstein | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
340 | Konschewski | Alfred | 08.02.1986 | Hohenstein Krs.Osterode | Kaufmann | Wallstr. 4 | Ehemann von Luise Konschewski | am 19.12.1938 in Cottbus verstorben | |
341 | Konschewski | Bruno | Kaufmann | Schulstr. 3 | Ehemann von Else Konschewski | am 24.12.1938 in Cottbus verstorben | |||
342 | Konschewski | Else | Davidsohn | 06.12.1887 | Sachsenhagen | Schulstr. 3 | Ehefrau von Bruno Konschewski | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
343 | Konschewski | Hermann | 24.03.1894 | Hohenstein | Kaufmann, Schuhmacher | Moltkestr. 53 | Ehemann von Herta- Irene Konschewski | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
344 | Konschewski | Herta-Irene | Besser | 31.05.1903 | Deutsch-Wartenberg | Moltkestr. 53 | Ehefrau von Hermann Konschewski | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
345 | Konschewski | Luise | Platz | Wallstr. 4 | Ehefrau von Alfred Konschewski | ||||
346 | Konschewski | Ruth | 25.02.1921 | Cottbus | Schulstr. 3 | Tochter von Else und Bruno Konschewski | am 20.7.1939 emigrierte sie | ||
347 | Kotke | Charlotte | Lippmann | Moltkestr. 21 | Ehefrau von Erich Kotke | ||||
348 | Kotke | Erich | Buchhalter | Moltkestr. 21 | Ehemann von Charlotte Kotke | ||||
349 | Kramer | Brunhildeverh.Wahl | 17.03.1909 | Cottbus | Dresdener Str. 43 | Tochter von Jeti Kramer | nach Heirat erst nach Bochum, dann nach Antwerpen verzogen | ||
350 | Kramer | Herta | 17.03.1909 | Cottbus | Kaufmann | Dresdener Str. 43 | verh. Wahl Ehefrau von Siegmund Zweig, Tochter von Jeti Kramer | ||
351 | Kramer | Jeti | Schwamer | 16.01.1886 | Kolomyja | Inhaberin eines Möbelfeschäftes | Mutter von Brunhilde, Hertha und Max, Ehe- mann früh verstorben | am 19.08.1930 ver- storben | |
352 | Kramer | Max | 13.10.1910 | Cottbus | Kaufmann | Dresdener Str.43 | Sohn von Jeti Kramer | Ende März 1939 nach Bolivien (La Paz) emigriert | |
353 | Kraus | Henriette | Jüdin und Kroatin Agram | am 9.8.1941 durch Kriegsgericht wegen Beihilfe zum Landes- verrat zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt, war im Zuchthaus Cottbus | |||||
354 | Kroh | Ruth | Lieberoser Str. 10 | Vater war Jude, Mutter Arierin | wollte 1939 den Unteroffizier Albert von Ohlen heiraten, Heirat versagt | ||||
355 | Krohn | Max | 27.02.1972 | Schönfeld | Kaufmann | Mühlenstr. 25, Münzstr. 42 | am 24.08.1942 in das KZ-Theresienstadt deportiert | ||
356 | Krusche | Walter | 21.08.1895 | Cottbus | Rechtsanwalt | Mühlenstr. 44 Karlstr. 40 | Großmutter mütterlicherseits war Jüdin, war in der NSDAP und SA | am 22.4.1945 von sowjetischen Soldaten erschossen | |
357 | Kues | Heinz | 28.05.1908 | Hamburg | Reisender | Kaiser-Friedrich-Str. 78 | ein Großvater war Jude, Ehemann von Maria Kues | ||
358 | Kues | Maria, Margarete | Reiff | 19.04.1913 | Düren | Kaiser-Friedrich-Str. 78 | Ehefrau von Heinz Kues | ||
359 | Kühn | Irma | Rosentreter | Wintergarten Str. 12 | |||||
360 | Kühne | Else | Ephraim | Parzellenstr. 7 | Frau des Arztes Dr. Otto Kühne - Facharzt für Ohren-, Nasen-, Halsleiden, Stimm- und Sprach- störungen; Schwester von Otto Ephraim | ||||
361 | Kuhn | Hanna | Dresdener Str. 155 | Tochter und Franz Kuhn | |||||
362 | Kuhn | Hertha | Löwenthal | 01.10.1899 | Dresdener Str. 155 | Ehefrau von Franz Kuhn | Riga verschollen | ||
363 | Kuhn | Franz | 04.04.1896 | Diplom-Kaufmann | Dresdener Str. 155 | Ehemann von Hertha Kuhn | Familie Kuhn verzog 1937 nach Spreenhagen, danach nach Berlin, Auschwitz verschollen | ||
364 | Kulas | Norbert | 13.05.1927 | Berlin | Johann-Mantel-Str. 35 | wahrscheinlich unehelicher Sohn von A. Kulas | am 1.1.1937 nach Berlin N 130, Stahlheimer Str. 30 abgemeldet | ||
365 | Kulke | Herta | Salzbrenner | Forster Str. 5 | Ehefrau von Paul Kulke | ||||
366 | Kulke | Paul | Milchhändler | Forster Str. 5 | Ehemann von Herta Kulke | ||||
367 | Kunath | Elisabeth | Wolff | 21.11.1864 | Sprottau | Blechenstr. 1 | Ehemann am 6.6.1910 in Eberswalde ver- storben | verzog am 24.9.1941 nach Ragow, Dorfstr. 15a, traf dort aber nicht ein | |
368 | Kunze | Emma | Löblein | Bautzener Str. 58 | Witwe | ||||
369 | Kutzscher | Hugo | 09.03.1890 | Dürrenhofe, Krs. Lübben | Musiker | Lindenstr. 3 | Ehefrau war Gemüse- händlerin | 1936 Berufsverbot, weil Mischling 1. Grades | |
370 | Land <Return> |
Helene | Weidler | Berliner Str. 126 | Ehefrau von Hermann Land | ||||
371 | Land | Hermann | Kaufmann | Berliner Str. 126 | Ehemann von Helene Land | ||||
372 | Land | Margarete | Berliner Str. 126 | Tochter von Helene und Hermann Land | |||||
373 | Land | Walter | Monteur | Berliner Str. 126 | Sohn von Helene und und Hermann Land | ||||
374 | Land | Werner | Berliner Str. 126 | Sohn von Helene und Hermann Land | |||||
375 | Lastmann | Berta | Oxner | Taubenstr. 34 | Ehefrau von Philipp Lastmann | Ende August 1939 emigriert, wollte nach Kuba | |||
376 | Lastmann | Johanna | Taubenstr. 34 | Tochter von Berta und und Philipp Lastmann | Ende August 1939 emigriert, wollte nach Kuba | ||||
377 | Lastmann | Philipp | Installateur | Taubenstr. 34 | Ehemann von Berta Lastmann | Ende August 1939 emigriert, wollte nach Kuba | |||
378 | Lattke | Grete | 29.12.1913 | Ströbitz | Verkäuferin | Ströbitz Hauptstr. 16 | Vater Jude | wollte 1939 den Strift- setzer Alfred Balzke, Webschul-Allee 21, hei- raten, Heirat untersagt | |
379 | Lehnig | Hildegard | Salzbrenner | 19.09.1996 | Frankenhausen | Lausitzer Str. 53 | Ehefrau von Fritz Lehnig | am 16.4.1939 in Cottbus verstorben | |
380 | Lehnig | Fritz | Kaufmännischer Angestellter | Lausitzer Str. 53 | Ehemann von Hildegard Lehnig | ||||
381 | Lehnig | Alfred | Lausitzer Str. 53 | Sohn von Hildegard und Fritz Lehnig | |||||
382 | Lehnig | Joachim | Lausitzer Str. 53 | Sohn von Hildegard und Fritz Lehnig | |||||
383 | Lehnig | Jenny | Lausitzer Str. 53 | Tochter von Hildegard und Fritz Lehnig | |||||
384 | Lehnig | Norbert | Lausitzer Str. 53 | Sohn von Hildegard und Fritz Lehnig | |||||
385 | Lehnig | Reinhold | Färbergehilfe | Lausitzer Str. 53 | Sohn von Hildegard und Fritz Lehnig | ||||
386 | Lehrhaupt | Jakob | Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt | Sandower Str. 14 | Ehemann von Ruth Lehrhaupt | ||||
387 | Lehrhaupt | Ruth | Boldes | Gemüsehändlerin | Sandower Str. 14 | Ehefrau von Jakob Lehrhaupt | |||
388 | Levy | Auguste | Kluge | Vetschauer Str. 22 | Ehefrau von Felix Levy (Arierin) | ||||
389 | Levy | Dorothea | Rehfeld | Roßstr. 27 | Mutter von Gertrud Levy | Vernichtungslager umgekommen; Aussage ihres Stiefbruders Hans Kubitza, VA- Cottbus, Nr. 4112 | |||
390 | Levy | Felix | Kaufmännischer Angestellter | Vetschauer Str.22 | Ehemann von Auguste Levy | ||||
391 | Levy | Gertrud | 11.12.1902 | Cottbus | Mühlenstr. 37 | Schwester von Berta Lippmann | am 25.3.1939 im Frauenzuchthaus durch Selbstmord (Erhängen) ver- storben | ||
392 | Levy | Gertrud | Schreier | 17.06.1889 | Cottbus | Roßstr. 27 | verwitwete Kubitza. Ehefrau von Max Levy | am 19.3.1940 in Cottbus verstorben | |
393 | Levy | Max | Kaufmann, Arbeiter | Roßstr. 27 Sandower Str. 2 | Ehemann von Gertrud Levy, geb.Schreier u Arierin | Im Vernichtungslager umgekommen - Aussage des Stiefsohnes Hans Kubitza - VA-Cottbus Nr. 4112 | |||
394 | Levy | Werner | Sohn von Else Hanebauer | war in November 1942 im KZ-Sachsenhausen | |||||
395 | Lenz | Heinz | 29.11.1917 | Danzig- Langfuhr | Kaufmännischer Angestellter | Mutter: Elise Anna Lenz Vater: Gustav Dobrin (Jude) | wollte 1943 Lydia Mosko heiraten, Heirat untersagt | ||
396 | Lewin | Alexius | Kaufmann | Berliner Str. 125/127, dann 158 | Ehemann von Berta Lewin | wahrscheinlich nach Südafrika emigriert | |||
397 | Lewin | Alfred | 30.01.1905 | Grabow | Angestellter | Calauer Str. 65 | Ehemann von Liesbeth am 20.8.1936 emigriert Lewin | ||
398 | Lewin | Anna | Dresdener Str. 55 | Ehefrau von Julius Lewin | in das KZ Ravensbrück verschleppt, 1945 befreit | ||||
399 | Lewin | Berta | Bermann | Berliner Str. 125/127, dann 158 | Ehefrau von Alexius Lewin | wahrscheinlich nach Südafrika emigriert | |||
400 | Lewin | Julius | 17.03.1889 | Orlitschki, Krs.Samter | Arbeiter | Dresdener Str. 55 | Ehemann von Anna Lewin | er arbeitete am 11.4. 1945 bei Straßen- und Tiefbau-Firma Johannes Kur (Schillerstr. 27) | |
401 | Lewin | Liesbeth | Gurassa | 19.06.1905 | Micharetz | Calauer Str. 65 | Ehefrau von Alfred Lewin | am 20.8.1936 emigriert | |
402 | Lewin | Ria, Sonja | Dresdener Str. | Tochter von Anna und Julius Lewin | |||||
403 | Lewin | Steffi | Berlinder Str. 125/127, dann 158 | Tochter von Berta und Alexius Lewin | wahrscheinlich nach Südafrika emigriert | ||||
404 | Lewitt | Gerda | Schützenstr. 1 | Tochter von Karoline Lewitt | |||||
405 | Lewitt | Hermann | Student | Schützenstr. 1 | Sohn von Karoline Lewitt | ||||
406 | Lewitt | Karoline | Land | Schützenstr. 1 | Witwe, Mutter von Gerda und Hermann Lewitt | ||||
407 | Libera | Stefan | Zigarrenmacher | Webschul-Allee 21 | Ehemann von Thekla Libera | ||||
408 | Libera | Thekla | Scheffler | Webschul-Allee 21 | Ehefrau von Stefan Libera | ||||
409 | Liegner | Hermann | 07.09.1888 | Lissa | Händler | Pücklerstr. 5 dann Mühlenstr. 20 | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | ||
410 | Liegner | Martin | 30.12.1882 | Lissa | Kaufmann | Küstriner Platz 11 | Ehemann von Sophie Liegner | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
411 | Liegner | Sophie | Stytzky | 18.02.1883 | Ostropa | Küstriner Platz 11 | Ehefrau von Martin Liegner | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
412 | Linke | Evelyne, Irene | 13.05.1926 | Cottbus | Kaiser-Friedrich- Str. 9 | Tochter von Pauline und Rudolph Linke | |||
413 | Linke | Harald, Karl | 12.04.1923 | Cottbus | Kaiser-Friedrich- Str. 9 | Sohn von Pauline und Rudolph Linke | |||
414 | Linke | Pauline | Lanzenowska | Kaiser-Friedrich- Str. 9 | Ehefrau von Rudolph Linke | verzog nach dem Tode ihres Mannes nach Berlin-Wilmersdorf | |||
415 | Linke | Rudolph, Carl | 29.11.1886 | Arzt | Kaiser-Friedrich- Str. 9 | Dr. Ehemann von Pauline Linke (Arier) | am 5.10.1940 in Cottbus an Krebs verstorben | ||
416 | Lippmann | Berta | Levy | Mühlenstr. 37 | Ehefrau von Julius Lippmann | ||||
417 | Lippmann | Else | Stern | Mühlenstr. 37 | Ehefrau von Herbert Lippmann | ||||
418 | Lippmann | Herbert | Mühlenstr. 37 | Ehemann von Else Lippmann, Sohn von Berta und Julius Lippmann | |||||
419 | Lippmann | Julius | Kaufmann, Möbel- und Warenkredithaus in der Mühlenstr. 37 war Eigentum | Ehemann von Berta Lippmann | |||||
420 | Lissner | Emil | Ehemann von Mirjam Lissner | am 9.10.1937 nach Montevideo emigriert | |||||
421 | Lissner | Mirjam | Neyman | 22.09.1908 | Ehefrau von Emil Lissner | am 9.10.1937 nach Montevideo emigriert | |||
422 | Litmanowitsch | Rafael | 09.05.1886 | Turek, Bez. Kalisch | Kantor und Religionslehrer | im Dezember 1934 nach England (London) emigriert | |||
423 | Lorenz | Anna | Pirsich | Str. der SA 18 | Ehefrau von Erich Lorenz | ||||
424 | Lorenz | Artur | Filialleiter | Marienstr. 20 | |||||
425 | Lorenz | Erich | Arbeiter | Str. der SA 18 | Ehemann von Anna Lorenz | ||||
426 | Löwit | Walter | Arbeiter | Kaiserstr. 5 | |||||
427 | Lubliner | Manfred | Rabbiner | Roßstr. 27 | Ehemann von Ruth Lubliner | nach Chile emigriert, lebte 1940 in Santiago | |||
428 | Lubliner | Ruth | Herzko | Roßstr. 27 | Ehefrau von Manfred Lubliner | nach Chile emigriert, lebte 1940 in Santiago | |||
429 | Ludwig | Albert | 20.11.1871 | Cottbus | Schneider | Mühlenstr. 5 | Ehemann von Margarete Ludwig | am 27.10.1941 in Cottbus verstorben | |
430 | Ludwig | Kurt | Schneider | Mühlenstr. 5 | Ehemann von Marta Ludwig | ||||
431 | Ludwig | Margarete | Fleischmann | Mühlenstr. 5 | Ehefrau von Albert Ludwig | ||||
432 | Ludwig | Marta | Blobel | Mühlenstr. 5 | Ehefrau von Kurt | ||||
433 | Lucuis | Marie | Lantelme | 16.06.1860 | Weinbach, Kr. Dieburg | Hermann-Löns-Str. 10 | Witwe, sie war verheiratet gewesen mit dem Tischler Karl, Paul Lucius | am 10.12.1940 im städtischen Rentnerheim, Bautzener- Str. 42 verstorben | |
434 | Manasse <Return> |
Albert | 12.09.1897 | Margonin, Krs.Kolmar | Geschäftshaus des Kaufhauses Schocken | Jo.-Mantel-Str. 10 | am 11.1.1934 in die Schweiz emigriert | ||
435 | Mannheim | Anna | Mannhold | 13.02.1898 | Dresdener Str. 130 | Seit 10.12.1925 mit einem Juden verhei- ratet, Sept. 1935 die Scheidung einge- reicht (Arierin) | |||
436 | Marksteiner | Erich | Maler | Lieberoser Str. 26 | vor Scheidung Ehemann von Karoline Marksteiner | ||||
437 | Marksteiner | Karoline | Rehmus | Bahnhofstr. 79 | verheiratet gewesen mit Erich Marksteiner | ||||
438 | Matzner | Rosa | Lechziner | 20.11.1871 | Biskupitz, Krs. Hinden- burg | Marienstr. 19 | Witwe | sollte im August nach KZ-Theresienstadt deportiert werden,war nach Berlin verzogen | |
439 | May | Emilie | Baldamus | Lessingstr. 4 | Witwe | ||||
440 | Meißner | Karl, Ignaz | 12.08.1912 | Deutsch-Gabel (Tschecho-slowakei) | Schlosser | Dissenchener Str. 23 | Mutter war Jüdin | ab Oktober 1944 in einem Zwangsarbeitslager in Suhl | |
441 | Mether | Georg | Sandower Str. 26 Sohn von Leon Mether | ||||||
442 | Mether | Leon | 18.06.1891 | Minsk | Hotelbesitzer | Sandower Str. 26 | Vater von Georg Mether; besaß bis 1936 die sowj. Staatsbürgerschaft | war nach dem 1. Weltkrieg als ehemaliger russischer Kriegsge- fangener in Cottbus geblieben, reiste im Juli 1938 nach Schweden | |
443 | Metzkes | Josephine | Schagen | Bahnhofstr. 51 | Ehefrau von Paul Metzkes | ||||
444 | Metzkes | Paul | Dissinateur | Bahnhofstr. 51 | Ehemann von Josephine Metzkes | ||||
445 | Metzkes | Udo, Egon | Bahnhofstr. 51 | Sohn von Josephine und Paul Metzkes | |||||
446 | Michelsohn | Kurt | ca. 1895 | Kaufmann | England emigriert (Lindley) | ||||
447 | Mirschel | Elisabeth | Stock-fisch | Räschener Str. 29a | Ehefrau von Fritz Mirschel | ||||
448 | Mirschel | Fritz | Reisender | Räschener Str. 29a | Ehemann von Elisabeth Mirschel | ||||
449 | Mirschel | Waltraut | Räschener Str. 29a | Tochter von Elisbeth und Fritz Mirschel | |||||
450 | Milman | Gersch | Burgstr. 40 | als russischer Kriegsgefangener nach dem 1. Weltkrieg in Cottbus geblieben, erhielt am 17.1.1938 den Ausweisbefehl erhielt keine Aufnahme in die Sowjetunion | |||||
451 | Morgenstein | Abraham | 09.12.1899 | Schneidermeister | Roßstr. 26, Wallstr. 4 | Ehemann von Anna Morgenstein | verstarb am 27.12. 1949, ist auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus eigesetzt | ||
452 | Morgenstein | Anna | Kelling | 08.06.1913 | Finster walde | Arbeiterin | Wallstr. 4 | 2. Ehefrau von Abraham Morgen- stein | |
453 | Morgenstein | Eva Brandel | 29.08.1924 | Cottbus | Kaufmännischer Lehrling | Bautzener Str. 105 Löbensweg 7 | Tochter von Ab. Morgenstein und G. Ehrke (1.Ehe) | Familie Ab. Morgenstein; Vater, Mutter und die beiden Söhne, hielten sich ab April 1942 beim Bauern Pau- lick in Drewitz ver- steckt | |
454 | Morgenstein | Gerson, Günter | 29.06.1936 | Cottbus | Wallstr. 4 | Sohn von Anna und Abraham Morgenst. | |||
455 | Morgenstein | Siegmund | 30.06.1933 | Branitz | Wallstr. 4 | Sohn von Anna und Abraham Morgenst. | |||
456 | Müller | Annette | Anselm | Großenhainer Str. 2 | lebte von ihrem Mann getrennt | ||||
457 | Münzer | Ernestine | Korr | Mühlenstr. 47 | Ehefrau von Erwin Münzer | sie wurde in die Landesanstalt Sorau gebracht | |||
458 | Münzer | Erwin, id | Kellner | Mühlenstr. 47 | Ehemann von Ernestine Münzer | ||||
459 | Naftaniel <Return> |
Jenny | Nadersohn | Vertreterin | Karlstr. 87 | Mutter von Willi Naftaniel | |||
460 | Naftaniel | Willi | Karlstr. 87 | Sohn von Jenny Naftaniel | Vermerk von der Polizei: "in Lübben an jetzt" | ||||
461 | Neuer | Abraham | 14.02.1888 | Neustädter Str. 4 | Ehemann von Syma Neuer | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen, ebenso die Familien- angehörigen; | |||
462 | Neuer | Bruno | Neustädter Str. 4 | Sohn von Syma und Abraham Neuer | Familie ging nach Poznan, 1939 nach Lemberg, danach ab | ||||
463 | Neuer | Emil | Neustädter Str. 4 | Sohn von Syma und Abraham Neuer | August 1941 "Wohnort unbekannt". Eine Ausnahme bildete die Tochter Liesel. | ||||
464 | Neuer | Liesel | Neustädter Str. 4 | Tochter von Syma und Abraham Neuer | verzog 1938 nach Berlin, wollte im März 1939 Deutschland verlassen | ||||
465 | Neuer | Syma | Fridman | 12.11.1888 | Neustädter Str. 4 | Ehefrau von Abraham Neuer | |||
466 | Nejman | Anna | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Tochter von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Tel Aviv | ||||
467 | Nejman | Josef | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Porto Alegre | ||||
468 | Nejman | Mendel | 22.04.1871 | Brzezny | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehemann von Sara Nejman | 1939 in Cottbus verstorben | ||
469 | Nejman | Mirjam | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Kind von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Montevideo | ||||
470 | Nejman | Nathan | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Tel Aviv | ||||
471 | Nejman | Sara | Wainblom | 03.01.1878 | Warschau | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehefrau von Mendel war 1939 in Berlin Nejman | ||
472 | Nejman | David-Daniel | Kaufmann Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Sohn von Sara und Mendel Nejman | lebte 1939 in Buenos Aives | ||||
473 | Neumann | Edeltraut | 25.07.1921 | Guben | Spremberger Str. 8 | Tochter von Samuel und Thekla Neumann | emigrierte am 23.7. 1939 nach Chile | ||
474 | Neumann | Ella | Bach | 03.06.1878 | Augsburg | Kaiser-Wilhelm- Platz 55 | Ehefrau von Emil Neumann | am 15.8.1938 nach England (London) emigriert | |
475 | Neumann | Emil | 24.03.1873 | Meiningen | Tuchfabrikant und Tuchgrosshändler | Kaiser- Wilhelm-Platz 55 | Ehemann von Ella Neumann | am 15.8.1938 nach England (London) emigriert, die 3 Kinder wohnten 1940 in London, Hamburg nd München | |
476 | Neumann | Erika | Minikes | 27.05.1917 | München | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehefrau von Schmul Neumann | lebte 1939 in Berlin, wollte mit ihrem Ehe- mann emigrieren | |
477 | Neumann | Gerhard | Webschüler | Arndt Str. 19 | |||||
478 | Neumann | Lydia | Bassanni | Burgstr. 39 | Witwe | ||||
479 | Neumann | Samuel | 11.06.1883 | Schweins- haupten | Geschäftsführer | Spremberger Str. 8 | Ehemann von Thekla Neumann | emigrierte am 23.7.1939 nach Chile | |
480 | Neumann | Schmul, Hennoch(Nejman) | 21.09.1901 | Lodz | Kaufmann | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | Ehemann von Erika Neumann, Sohn von Sara und Mendel N. | lebte 1939 in Berlin, wollte mit Ehefrau ins Ausland emigrieren | |
481 | Neumann | Siegfried | Kaufmann | Gartenstr. 77 | |||||
482 | Neumann | Thekla | Romfelder | 16.12.1894 | Obbach/Beyern | Spremberger Str. 8 | Ehefrau von Samuel Neumann | emigrierte am 23.7. nach Chile | |
483 | Neumann | Walter | Kaiser-Wilhelm- Platz 55 | Sohn von Ella und Emil Neumann | |||||
484 | Niedrig | Else | Seliger | Bismarckstr. 80 | Ehefrau von Leopold Niedrig | ||||
485 | Niedrig | Editha | Bismarckstr. 80 | Tochter von Else und Leopold Niedrig | |||||
486 | Niedrig | Gebhard | Bismarckstr. 80 | Sohn von Else und Leopold Niedrig | |||||
487 | Niedrig | Leopold | Büroversteher | Bismarckstr. 80 | Ehemann von Else Niedrig | ||||
488 | Noack | Anny | Middelmann | Dresdener Str. 39 | Ehefrau von Max | ||||
489 | Noack | Helene | Friedmann | 18.08.1883 | Stallupönen | Eilenburger Str. 33 | |||
490 | Noack | Käthe | Dresdener Str. 39 | Tochter von Anny | |||||
491 | Noack | Max | Bezirksinspektor | Dresdener Str. 39 | Ehemann von Anny Noack | ||||
492 | Noack | Siegfried | Dresdener Str. 39 | Sohn von Anny und Max Noack | |||||
493 | Norbert | Emilie | Lechziner | 14.03.1882 | Beuthen | Klavierlehrerin | Lessingstr. 1 | Witwe, Ehemann 1925 verstorben | |
494 | Norbert | Hilde, Susi | 18.01.1918 | Cottbus | Lessingstr. 1 | ||||
495 | Nowky | Ernst | Tuchmacher | Lieberoser Str.27 | Ehemann von Martha Nowky | ||||
496 | Nowky | Martha | Ueberschär | Lieberoser Str. 27 | Ehefrau von Ernst Nowky | ||||
497 | Oertel <Return> |
Erwin | 03.08.1912 | Berlin | Bote | Moltkestr. 9 | Halbjude | wollte 1939 Erna Großmann, Moltkestr. 14, heiraten, am 3.3. 1942 die Heirat end- gültig untersagt | |
498 | Ohringer | Jakob | 31.03.1883 | Oljowa- Korolowka | Reisender | Roßstr. 27 | Ehemann von Martha Ohringer | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | |
499 | Ohringer | Joachim | 03.01.1919 | Cottbus | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | am 28.10.1939 ausgewiesen | ||
500 | Ohringer | Josef | 18.11.1911 | Cottbus | Student der Zahnmedezin in Würzburg | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | ||
501 | Ohringer | Martha Marjem | Ohrenstein | 24.07.1888 | Horodetzka/ Polen | Roßstr. 27 | Ehefrau von Jakob Ohringer | am 28.10.1938 ausgewiesen | |
502 | Ohringer | Leon | 16.05.1910 | Cottbus | Roßstr. 27 | Dr. med. Sohn von Martha und Jakob Ohringer | wahrscheinlich am 24.3.1937 in die USA emigriert | ||
503 | Ohringer | Lotte | 26.02.1921 | Cottbus | Roßstr. 27 | Tochter von Martha am 28.10.1938 ausge- und Jakob Ohringer wiesen | |||
504 | Ohringer | Regina | 28.02.1920 | Cottbus | Roßstr. 27 | Tochter von Martha am 28.10.1938 ausge- und Jakob Ohringer wiesen | |||
505 | Ohringer | Siegmund | 17.05.1913 | Cottbus | Angestellter | Roßstr. 27 | Sohn von Martha und Jakob Ohringer | am 20.10.1937 in die USA emigriert | |
506 | Ortenburger | Hugo | 12.08.1886 | Boronow, Krs. Lublinitz | Kaumännischer Angestellter | Magazinstr. 3 | Ehemann von Martha Ortenburger | ||
507 | Ortenburger | Martha | Dietrich | 15.09.1889 | Lauban | Magazinstr. 3 | Ehefrau von Hugo Ortenburger | ||
508 | Pakulla <Return> |
Bertha | Hoy | 02.03.1870 | Deutsch- Krone | Neustädter Str. 13 | Witwe | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
509 | Perls | Marie | Reissner | 26.10.1873 | Berlin | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | 5.10.1942 KZ Theresienstadt | ||
510 | Petzoldt | Hedwig, Emma,Anna | Zochert | 15.10.1875 | Cottbus | Altmarkt 14 | Ihre Mutter war Jüdin, das wurde festgestellt, als sie 1936 den 59- jährigen Gustaw Lewandowski hei- raten wollte. | Dr. Globke lehnte eine Sondererlaubnis für die Heirat ab | |
511 | Pfeffel | Eugen | 28.09.1922 | Cottbus | Vetschauer Str. 1 | Sohn von Marie und Oswald Pfeffel | |||
512 | Pfeffel | Michla (Maria,Manja) | Stolper | 25.03.1899 | Dünaburg | Vetschauer Str. 1, nach der Scheidung 1934, Wilhelmstr. 3 | Ehefrau von Oswald Pfeffel, Mutter von Eugen und Rita Pfeffel | am 16.11.1939 ver- haftet und später in das KZ-Ravensbrück deportiert | |
513 | Pfeffel | Rita | 27.07.1921 | Cottbus | Vetschauer Str. 1 | Tochter von Manja und Oswald Pfeffel | |||
514 | Pick | Bernhard | 09.05.1875 | Strasburg/ Westpr. | Kaufmann | Bahnhofstr. 68 | Ehemann von Hedwig Pick | ||
515 | Pick | Hedwig, Helene | Wermuth | 25.08.1883 | Lieberose | Bahnhofstr. 68 | Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | ||
516 | Pick | Lieselotte | 11.08.1904 | Cottbus | Verkäuferin, Hausgehilfin | Bahnhofstr. 68 | Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | am 24.3.1939 nach England (Little Manor Bishops Walthan) emigriert | |
517 | Pick | Marja | Bahnhofstr. 68 | verh. Silbermann Tochter von Hedwig und Bernhard Pick | Lebte seit 1933/34 in Kirjat Motzkin bei Haifa | ||||
518 | Piekarz | Jakob | Schneider | Marktstr. 4 | befand sich im Juli 1939 in England | ||||
519 | Piekarz | Jankiel, Morfek | 13.02.1898 | Ostrow/Polen | Marktstr. 4 | Ehemann von Hilde- gard Piekarz | |||
520 | Piekarz | Hildegard | Altmann | 22.05.1906 | Berlin | Marktstr. 4 | Ehefrau von Jankiel Piekarz | ||
521 | Piekarz | Rolf | 01.06.1932 | Cottbus | Marktstr. 4 | Sohn von Hildegard und Jankiel Piekarz | |||
522 | Pokora | Roman | am 29.5. Ausgebürgert | ||||||
523 | Posner | Adele | Goldschmidt | 26.08.1877 | Hannover | Roßstr. 27 | Ehefrau von Salomon Posner | im Juli 1940 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt | |
524 | Posner | Käthe | Heinemann | 05.07.1904 | Lüneburg | Bautzener Str. 8 | Ehefrau von Ludwig Posner | emigrierte am 14.1. 1936 nach Palästina | |
525 | Posner | Ludwig | 17.01.1902 | Arzt | Bautzener Str. 8 | Dr. Ehemann von Käthe Posner | emigrierte am 14.1. 1936 nach Palästina | ||
526 | Posner | Rudolf | 30.03.1933 | Cottbus | Bautzener Str. 8 | Sohn von Käthe und Ludwig Posner | mit den Eltern am 14.1.1936 nach Palästina | ||
527 | Posner | Salomon | 10.03.1866 | Orzorkow | Rabbiner | Roßstr. 27 | Dr. Ehemann von Adele Posner | im Juli 1940 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt | |
528 | Posner | Susanne | 11.01.1931 | Cottbus | Bautzener Str. 8 | Tochter von Käthe und Ludwig Posner | mit den Eltern am 14.1.1936 nach Palästina | ||
529 | Rafalski <Return> |
Dietrich | 06.11.1911 | Cottbus | Kaufmann, Buchhalter | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
530 | Rafalski | Hans | 22.06.? | Cottbus | Müllergeselle | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
531 | Rafalski | Günter | 20.12.1909 | Cottbus | Müllermeister | Thiemstr. 31 | jüdische Mutter 1923 verstorben, Vater: R. Rafalski (Arier) | ||
532 | Reichmann | Günter | Leuthener Str. 19 | Sohn von Wanda und Kurth Reichmann | |||||
533 | Reichmann | Kurth | Vertreter, Arbeiter | Leuthener Str. 19 | Ehemann von Wanda Reichmann | ||||
534 | Reichmann | Marianne | Leuthener Str. 19 | Tochter von Wanda und Kurt Reichmann | |||||
535 | Reichmann | Wanda | Borgfeldt | Leuthener Str. 19 | Ehefrau von Kurth Reichmann | ||||
536 | Reinert | Hedwig | Juda | Berliner Str. 122 | Witwe | ||||
537 | Reissner | David | 01.06.1845 | Kaufmann | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehemann von Jenny Reissner | 1933 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
538 | Reissner | Artur | 17.05.1914 | Cottbus | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Dr. jur. Sohn von Frieda und Martin Reissner | emigrierte nach Peru, 1939 in Lima | ||
539 | Reissner | Martin | 30.01.1876 | Cottbus | Kaufmann | Kaiser-Friedrich- Str. 30 Berlin-Kurfürten- damm 76 | Ehemann von Frieda Reissner | wahrscheinlich im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
540 | Reissner | Frieda | Rosenthal | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehefrau von Martin Reissner | ||||
541 | Reissner | Jenny | Lißner | 07.10.1849 | Kaiser-Friedrich- Str. 30 | Ehefrau von David Reissner | am 7.12.1937 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | ||
542 | Reissner | Max | 30.01.1876 | Cottbus | am 23.11.1940 ausgebürgert. Liste 210 | ||||
543 | Reyersbach | Henriette | 12.04.1901 | Cottbus | Lausitzer Str. 50 | Tochter von Valeska Reyersbach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | ||
544 | Reyersbach | Lotte | 1900 | 1933 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||||
545 | Reyersbach | Marianne | 02.02.1907 | Cottbus | Lausitzer Str. 50 | Tochter von Valeska Reyersbach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | ||
546 | Reyersbach | Rudolf | 1897 | 1938 verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |||||
547 | Reyersbach | Valeska | Herzberg | 17.09.1873 | München | Lausitzer Str. 50 | Mutter von Henriette und Marianne Reyers- bach | am 27.3.1937 nach Guatemala emigriert | |
548 | Riesenfeld | Heimann | 14.04.1863 | Kermin,Krs. Beuthen | Kaufmann | Peitz, Markt 8 | am 22.11.1935 in Cottbus verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||
549 | Riesenfeld | Emma | Riesenfeld | 11.10.1864 | Kosel | Peitz, Markt 8 | am 23.11.1935 in Cottbus verstorben auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||
550 | Rist | David | 01.03.1889 | Berestowitzy | am 6.8. 1934 ausgebürgert | ||||
551 | Ritter | Lucie | 12.04.1899 | Orzegow/ Beuthen | Koloratursängerin und Operrettensoubrette | 1928-1933 am Theater Cottbus | blieb nach der Gastspielreise 1933 in Südamerika, am 26.9. 1938 ausgebürgert, Liste Nr. 71 | ||
552 | Rocke | Agnes | StreckenbachverwitweteSternheim | Drebkauer Str. 37 | Ehefrau von Willy | ||||
553 | Rocke | Willy | Monteur | Drebkauer Str. 37 | Ehemann von Agnes Rocke | ||||
554 | Roos | Walter | 08.10.1910 | Kassel | Angestellter | Calauer Str. 5 | am 16.3.1936 nach Südafrika (Kapstadt) emigriert | ||
555 | Rosenbaum | Egon | Spielautomatenbetreiber | Gulbener Str. 17 | Sohn von Selma und Hugo Rosenbaum | am 22.9.1937 wegen Vergehen gegen die Nürnberger Gesetze zu 3 Jahren und 3 Monaten Zuchthaus verurteilt | |||
556 | Rosenbaum | Hugo | 02.09.1877 | Scharley/Polen | Kaufmann Schlossermeister | Gulbener Str. 17 | Ehemann von Selma Rosenbaum | am 28.8.1939 in Cottbus verstorben | |
557 | Rosenbaum | Ludwig | Spielautomatenbetreiber | Gulbener Str. 17 | Sohn von Selma und Hugo Rosenbaum | am 22.4.1937 wegen versuchten Vergehens gegen die Nürnberger Gesetze zu 1 Jahr Zuchthaus verurteilt | |||
558 | Rosenbaum | Paula | Gulbener Str. 17 | Tochter von Selma und Hugo Rosenbaum | |||||
559 | Rosenbaum | Selma | Jacobowitz | Gulbener Str. 17 Roßstr. 27 | Ehefrau von Hugo Rosenbaum | ||||
560 | Rosenberger | Josef | Musiker | Gildenstr. 13 | |||||
561 | Rosenthal | Carl | Justizrat | Cottbus verstorben | |||||
562 | Rosenthal | Gertrud | Vogel | Altmarkt 13 a Feigestr. 1 | Ehefrau von Hugo Rosenthal | ||||
563 | Rosenthal | Hugo | Kaufmann | Altmarkt 13 a | Ehemann von Gertrud Rosenthal | "verstarb" am 7.3. 1941 im Zuchthaus Rawitsch | |||
564 | Rosenthal | Jenny | Roßstr. 27 | Schwester von Hugo Rosenthal | |||||
565 | Rosenthal | Giesela | 14.08.1924 | Cottbus | Ostaue 1 | Tochter von Margarete und Semmy Rosenthal | |||
566 | Rosenthal | Margarete | Renner | 12.01.1897 | Musterkleberin | Ostaue 1 | Ehefrau von Semmy R. 1.7.1918 geheiratet, geschieden 4.4.1940 (Arie | rin) | |
567 | Rosenthal | Semmy | 07.07.1884 | New York | Zeitungshändler, Arbeiter | Ostaue 1 Roßstr. 27 | Ehemann von Margarete Rosenthal | im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |
568 | Rosenthal | Wolfgang | 24.01.1931 | Cottbus | Ostaue 1 | Sohn von Margarete und Semmy Rosenthal | |||
569 | Rothschild | Emma | Bonnem | 06.05.1870 | Oberstein | zuletzt Münzstr. 42 | Mutter von Ilse Walter am 24.8.1942 in das | Theresienstadt portiert | |
570 | Rutzka | Joachim | Dresdener Str. 95 | Sohn von Erna Feldheim aus erster Ehe | |||||
571 | Sachs <Return> |
Betty | Sternberg | Bernsdorfer Str. 55 | Witwe, ihr Ehemann, Arthur Sachs, verstorben am 13.4.1938 in Breslau, wo beide wohnten | wahrscheinlich im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert | |||
572 | Sachs | Ritter | Kaiser-Wilhelm- Platz 11 | am 24.9.1938 ausgebürgert | |||||
573 | Sachs | Röschen | Ausräderer | 07.07.1869 | Lissa | Kaiser-Wilhelm- Platz 11 | am 26.9.1938 ausgebürgert, Liste 70 | ||
574 | Sachs | Salo | 17.05.1884 | Lissa | Kaiser-Wilhelm- Platz 11 | am 26.9.1938 ausgebürgert, nach 1933 emigriert, Liste 70 | |||
575 | Salomon | Agnes | Ceristoph | Bismarckstr. 11 | Ehefrau von Eberhard Salomon | ||||
576 | Salomon | Eberhard | Schriftsetzer | Bismarckstr. 11 | Ehemann von Agnes Salomon | ||||
577 | Salomon | Hedwig | Mickling | Kaiser-Friedrich- Str. 107 | |||||
578 | Salomon | Gisela | Bismarckstr. 11 | Tochter von Agnes und Eberhard Salomon | |||||
579 | Salzstein | Chona | 08.04.1906 | Cottbus | Berlinerstr. 107 | Tochter von Ruchel und Noah Salzstein | |||
580 | Salzstein | Hilde | Berlinerstr. 107 | Tochter von Ruchel und Noah Salzstein | |||||
581 | Salzstein | Josef | 13.01.1910 | Cottbus | Verkäufer | Berlinerstr. 66/67 | Sohn von Ruchel und Noah Salzstein | wollte 1936 nach Paraguay emigrieren | |
582 | Salzstein | Liesbeth | 03.08.1914 | Cottbus | Lehrmädchen | Berlinerstr. 107/108 | Tochter von Ruchel und Noah Salzstein | am 24.7.1936 nach Brasilien (Sao Paulo emigrieren | |
583 | Salzstein | Noah | Berlinerstr. 107/108 | Ehemann von Ruchel Salzstein | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | ||||
584 | Salzstein | Ruchel, Lein | 06.07.1878 | Berlinerstr. 107/108 | Ehefrau von Noah Salzstein | ||||
585 | Salzstein | Scheindel | 06.12.1903 | Lodz | Verkäuferin | Berlinerstr. | Tochter von Ruchel und Noah Salzstein | am 24.7.1936 nach Brasilien Sao Paulo emigriert | |
586 | Saulmann | Ernst | Amtsgerichtsrat | ||||||
587 | Scharfing | Henriette | kam aus Dresden ab Februar 1938 in Cottbus | ||||||
588 | Scharfing | Moritz | 04.06.1902 | Borzecin | Kaiser-Wilhelm- Platz 4 | meldete sich zu Verwandten am 16.2.1939 nach Dresden ab, von dort sofort in die USA (New York) emigriert | |||
589 | Scharfing | Sophie | besass den "Chemnitzer Strumpfladen" | Altmarkt 13, Kaiser- Wilhelm-Platz 4 | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | ||||
590 | Schatz | Bertram | 18.11.1900 | Regensburg | Arbeiter | Schützenstr. 9 | |||
591 | Schelasnitzki | Martin | 16.06.1905 | Nordenburg | Kaufmann | Dresdener Str. 5 | am 9.7.1936 nach Brasilien emigriert | ||
592 | Schellhorn | Dominika | Budnikowa | Dresdener Str. 2 | Ehefrau von Viktor Schellhorn | ||||
593 | Schellhorn | Viktor | Weber | Dresdener Str. 2 | Ehemann von Dominika Schellhorn | ||||
594 | Schießer | Anneliese | Kaiserstr. 71 | verh. Mit Walter Katzenstein Tochter von Olga und Arnold Schießer | |||||
595 | Schießer | Arnold | 11.05.1866 | Trebnitz/Schles. | Kaufmann | Kaiserstr. 71, Lessingstr. 6 | Ehemann von Olga Schießer | am 7.5.1941 über Bilbao nach Argentinien emigriert | |
596 | Schießer | Helmut | 13.10.1923 | Kaiserstr. 71 | Sohn von Olga und Arnold Schießer | verzog am 19.4.1937 nach Düsseldorf, wollte nach Argentinien emigrieren | |||
597 | Schießer | Hildegard | Kaiserstr. 71 | verh. Mit Alexei Angorow Tochter von Olga und Arnold Schießer | |||||
598 | Schießer | Olga | Doernberg | 09.03.1883 | Eschwege | Kaiserstr. 71 | Ehefrau von Arnold Schießer | am 7.5.1941 über Bilbao nach Argentinien emigriert | |
599 | Schimmelburg | Betty | Ckocky | 27.05.1871 | Nordhausen | Kaiser-Wilhelm- Platz 5 | Ehefrau von Ernst Schimmelburg | am 18.12.1933 emigriert | |
600 | Schimmelburg | Erich | 31.05.1900 | Liegnitz | Student | Kaiser-Wilhelm- Platz 5 | Sohn von Betty und Ernst Schimmelburg | am 18.12.1933 emigriert | |
601 | Schimmelburg | Ernst | 27.10.1867 | Oschersleben | Kaufmann | Kaiser-Wilhelm- Platz 5 | Ehemann von Betty Schimmelburg | am 18.12.1933 emigriert | |
602 | Schindler | Adolf | 06.04.1913 | Cottbus | Student der Medezin | Dresdener Str. 155 | Sohn von Friederike und Nathan Schindler | am 20.9.1936 nach Haifa (Palästina) emigriert | |
603 | Schindler | Alfred | Marienstr. 19 | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | |||||
604 | Schindler | Benjamin | Marienstr. 19 | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | |||||
605 | Schindler | Cäcilie | Marienstr. 19 | am 28.10.1938 als polnische Staats- bürgerin ausgewiesen | |||||
606 | Schindler | Erna | 07.03.1910 | Dresdener Str. 155 | seit 14.3.1930 Dr. med. Salo Goldberg verheiratet Tochter von Friederike und Nathan Schindler | mit ihrem Ehemann, der tschechoslowakischer Staatsbürger war, nach Karlsbad, Haus Lerchenthal gegangen | |||
607 | Schindler | Ernst | 03.11.1882 | Tost-Gleiwitz | Rechtsanwalt | Bahnhofstr. 62 | Ehemann von Lucie Schindler | 1939 nach Chile emigriert, dort als Fabrikant tätig (Santiago) | |
608 | Schindler | Friederike Gustowa | Kandel | 12.05.1888 | Lemberg | Dresdener Str. 155 | Ehefrau von Nathan Schindler | ||
609 | Schindler | Irene | 02.04.1921 | Cottbus | Dresdener Str. 155 | Tochter von Friederike und Nathan Schindler | |||
610 | Schindler | Lucie | Wolk | 23.04.1889 | Oranienburg | Bahnhofstr. 62 | Ehefrau von Ernst Schindler | 1939 nach Chile (Santiago) emigriert | |
611 | Schindler | Matz | Marienstr. 19 | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | |||||
612 | Schindler | Nathan, Beer | 12.09.1882 | Brzesko | Mitinhaber der Weinfirma Schröder & Co. | Dresdener Str. 155 | Ehemann von Friederike Schindler | ||
613 | Schindler | Rachel | Schweid | Marienstr. 19 | am 28.10.1938 als polnische Staats- bürgerin ausgewiesen | ||||
614 | Schindler | Sophie | 30.09.1917 | Dresdener Str. 155 | Tochter von Friederike und Nathan Schindler | ||||
615 | Schiwinsky | Kurt | 12.11.1910 | Cottbus | Bäcker | am 21.5.1940 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt, Liste 178 | |||
616 | Schlesinger | Adele | Behrendt | 29.10.1892 | Scharnau | Münzstr. 42 | Zweite Ehefrau von Georg Schlesinger | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
617 | Schlesinger | Georg | 26.02.1870 | Frankfurt a. O. | Kaufmann | Marienstr. 19 Münzstr. 42 | Ehemann von Adele Schlesinger und Maria Schlesinger | am 24.8.1942 in das KZ Theresienstadt deportiert | |
618 | Schlesinger | Helene | Marienstr. 19 | Tochter von Georg Schlesinger aus der ersten Ehe | verschollen | ||||
619 | Schlesinger | Maria | Marienstr. 19 | Erste Ehefrau von Georg Schlesinger | früh verstorben | ||||
620 | Schnabl | Hans Georg | 12.10.1904 | Cottbus | Sohn von Olga und Leo Schnabl | am 13.6.1935 ausgebürgert | |||
621 | Schnabl | Leo | 14.08.1873 | Poholitz/ Mähren | Ehemann von Olga Schnabl | am 22.5.1935 ausgebürgert | |||
622 | Schnabl | Marianne | 21.10.1909 | Cottbus | Tochter von Olga und Leo Schnabl | ||||
623 | Schnabl | Olga | 08.08.1878 | Iglau | Ehefrau von Leo Schnabl | am 24.5.1925 in Cottbus verstorben | |||
624 | Schnabl | Wilhelm | 09.01.1901 | Cottbus | Sohn von Olga und Leo Schnabl | am 7.1.1935 ausgebürgert | |||
631 | Schüler | Carola | An den Schießständen Nr. 1 | Tochter von Meta und Lutz Schüler | |||||
632 | Schüler | Götz Martin | An den Schießständen Nr. 1 | Sohn von Meta und Lutz Schüler | |||||
633 | Schüler | Lutz | Journalist | An den Schießständen Nr. 1 | Ehemann von Meta Schüler | ||||
634 | Schüler | Marion | An den Schießständen Nr. 1 | Tochter von Meta und Lutz Schüler | |||||
635 | Schüler | Meta | Brischa | An den Schießständen Nr. 1 | Ehefrau von Lutz Schüler | ||||
636 | Schüler | Susanne | An den Schießständen Nr. 1 | Tochter von Meta und Lutz Schüler | |||||
637 | Schulz | Alfons | Buchhalter | Lindenstr. 15 | Ehemann von Martha Schulz (Arier) | ||||
638 | Schulz | Heinz | Lindenstr. 15 | Sohn von Martha und Alfons Schulz | |||||
639 | Schulz | Martha | Wedell | 02.08.1883 | Lindenstr. 15 | Ehefrau von Alfons Schulz | |||
640 | Schulz | Ida | Blumeier | 05.11.1878 | Doylydi | Schmellwitz Hermann-Löns- Str. 33 | Ehefrau von Otto Schulz | am 8.2.1935 ausgebürgert | |
641 | Schulz | Otto | 06.03.1874 | Michalowo | Weber | Schmellwitz Hermann-Löns- Str. 33 | Ehemann von Ida Schulz | am 8.2.1935 ausgebürgert | |
642 | Schulz | Ursula | Lindenstr. 15 | Tochter von Martha und Alfons Schulz | wollte 1939 Gustav Dittrich heiraten, Ehe untersagt | ||||
643 | Schwarz | Walter | Arbeiter | Sandower Str. 35, Rathausgasse 7 | Ein Elternteil war jüdisch | wollte Martha Szafvanski Klosterstr. 62, heiraten, Ehe untersagt | |||
644 | Schwann | Hulda | Gold-schmidt | Schriftstellerin | Schiller Str. 71 | ||||
645 | Schwember | Anna | Weinberger | Eigene Scholle 24 | Ehefrau von Julius Schwember | ||||
646 | Schwember | Anna | Eigene Scholle 24 | Tochter von Anna und Julius Schwember | |||||
647 | Schwember | Emilie | Eigene Scholle 24 | seit 1937 verh. Schulz Tochter von Anna und Julius Schwember | |||||
648 | Schwember | Friedrich | Eigene Scholle 24 | Sohn von Anna und Julius Schwember | |||||
649 | Schwember | Julius | Tuchmacher | Eigene Scholle 24 | Ehemann von Anna Schwember | ||||
650 | Schwimmer | Simon | 16.03.1893 | Kolomea | Geschäftsführer | Scharrengasse 1 | emigrierte 1939 nach Belgien (Antwerpen) | ||
651 | Segal | Johanna | Guttenberg | 16.05.1858 | Bomberg | Oberkirchplatz 11 | |||
652 | Sigall | Adolf | 09.11.1899 | Leipzig | Dekorateur | Taubenstr. 34, Burgstr. 44 | polnischer Staatsangehöriger | ||
653 | Simon | Anita | Hermann-Löns-Str. 9 | Tochter von Hilde- gard und Ernst Simon | |||||
654 | Simon | Ernst | Prediger | Hermann-Löns-Str. 9 | Ehemann von Hilde- gard Simon | ||||
655 | Simon | Gerlinde | Hermann-Löns-Str. 9 | Tochter von Hilde- gard und Ernst Simon | |||||
656 | Simon | Günter | Hermann-Löns-Str. 9 | Sohn von Hildegard und Ernst Simon | |||||
657 | Simon | Hildegard | Schädlich | Hermann-Löns-Str. 9 | Ehefrau von Ernst Simon | ||||
658 | Simons | Wilhelm | Betriebsleiter | Peitzer Str. 4a | |||||
659 | Singer | Käthe | 27.11.1905 | Chemnitz | Apothekerin | Vionvillestr. 29 Hindenburgstr. 65 | wahrscheinlich im Juli 1939 emigriert | ||
660 | Sklarz | Berti | 02.01.1924 | Cottbus | Bahnhofstr. 56 | Sohn von Hilde und Max Sklarz | ging am 20.4.1936 nach Hamburg, ist vor 1940 ins Ausland emigriert, am 12.7.1940 ausge- bürgert, Liste 188 | ||
661 | Sklarz | Ellen | 19.08.1929 | Cottbus | Bahnhofstr. 56, Spremberger Str. 8 | Tochter von Hilde und Max Sklarz | ist vor 1940 ins Ausland emigriert, am 12.7.1940 ausgebürgert, Liste 188 | ||
662 | Sklarz | Hilde | Schwarz | 23.07.1897 | Striegau | Bahnhofstr. 56, Spremberger Str. 8 | Ehefrau von Max Sklarz | ist vor dem Jahr 1940 ins Ausland emigriert, am 12.7.1940 ausge- bürgert, Liste 188 | |
663 | Sklarz | Max | 12.05.1895 | Kreuzberg/Oberschles. | Arzt | Bahnhofstr. 56 Spremberger Str. 8 | Dr. Ehemann von Hilde Sklarz | ist vor 1940 ins Ausland emigriert, am 12.7.1940 ausgebürgert, Liste 188 | |
664 | Sazepan | Betty | Hoff | Strickerin | Lieberoser Str. 37 | ||||
665 | Speier | Arnold | Arbeiter | Schmellwitz Hermann-Löns- Str. 14 | Speier war verheiratet, hatte ein Kind, Frau (Arierin) ließ sich 1943 scheiden | ||||
666 | Sperling | Elly | Wreschner | 05.05.1883 | Burgstr. 3 Spremberger Str. 37 | Ehefrau von Georg Sperling | |||
667 | Sperling | Georg | 22.07.1881 | Kaufmann | Burgstr. 3 Spremberger Str. 37 | Ehemann von Elly Sperling | |||
668 | Sperling | Johanna | Burgstr. 3 | Tochter von Elly und Georg Sperling | |||||
669 | Sperling | Margarete | Burgstr. 3 | verh. mit Martin Cohn in Berlin Tochter von Elly und Georg Sperling | |||||
670 | Sperling | Walter | Kaiser-Fried- rich-Str. 76 | ||||||
671 | Spiro | Antoanette | Kaufmann | 04.12.1894 | Hattingen | Dresdener Str. 43 | Ehefrau von Gerorg Spiro | ||
672 | Spiro | Felix | 19.09.1908 | Dresdener Str. 43 | am 20.10.1935 in Cottbus verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||||
673 | Spiro | Georg | 25.07.1891 | Margonin, Krs. Brom-berg | Geschäftsführer | Dresdener Str.43 | Ehemann von Antoanette Spiro | ||
674 | Spiro | Herbert | 01.02.1927 | Haftingen | Dresdener Str.43 | Sohn von Antoanette und Georg Spiro | |||
675 | Spiro | Luise | 16.11.1920 | Haftingen | Dresdener Str.43 lebte 1937 in Breslau | Tochter von Antoanette und Georg Spiro | |||
676 | Spiro | Michael, Hans | 17.08.1932 | Regensburg | Dresdener Str.43 | Sohn von Antoanette und Georg Spiro | |||
677 | Stenschewski | Auguste | Roßstr. 27 | am 10.12.1940 erhielt die Cottbuser Polizei- behörde die Mitteilung A.St. sei in Cholm- östlich von Lublin verstorben | |||||
678 | Stenschewski | Evelyne | Schloßkirch- platz 3 | Tochter von Josefine Stenschewski | |||||
679 | Stenschewski | Gusta | 23.11.1915 | Schloßkirch- platz 3 | Tochter von Martha und Moritz St. | verzog nach Berlin- Schöneberg | |||
680 | Stenschewski | Josefine | Schloßkirchplatz 3 | Tochter von Martha und Moritz Sch. | verzog nach Witten- berge | ||||
681 | Stenschewski | Martha | Hiller | Schloßkirchplatz 3 | Ehefrau von Moritz Stenschewski | ||||
682 | Stenschewski | Moritz | Fleischer | Schloßkirchplatz 3 | Ehemann von Martha Stenschewski | ||||
683 | Stenschewski | Rossstr. 27 Vater von Auguste Stenschewski | |||||||
684 | Stern | Friedrich | Wasserstr. 7 | Sohn von Elfriede Stern | |||||
685 | Stern | Elfriede | Noack | Wasserstr. 7 | Witwe | ||||
686 | Stern | Erika | Wasserstr. 7 | Tochter von Elfriede Noack, verh. Stern | heiratete Werner Siegfried in Zürich | ||||
687 | Sternberg | Siegbert | 20.04.1882 | Breslau | Rechtsanwalt | Dr. | |||
688 | Stolper | Richard | Vertreter | Wallstr. 51 | |||||
689 | Stoppelmann | Dorothea | Hamburgeroder Ham-lurer | 21.11.1875 | Berlin | Lessingstr. 6 | Ehefrau von Gotthold Stoppelmann | 29.12.1942 Theresienstadt | |
690 | Stoppelmann | Günter | 27.10.1905 | Cottbus | Kaufmann | Lessingstr. 6 | Sohn von Dorothea und Gotthold St., Ehemann von Irm- gard Stoppelmann | Anfang April 1939 nach England emigriert | |
691 | Stoppelmann | Gotthold | 10.03.1873 | Berlin | Kaufmann | Kaiserstr. 5 Lessingstr. 6 | Ehemann von Dorothea Stoppelmann | Auschwitz verschollen | |
692 | Stoppelmann | Irmgard | 27.12.1914 | München | Lessingstr. 6 | Ehefrau von Günter Stoppelmann | im Juni 1939 emigrierte sie nach England | ||
693 | Stoppelmann | Wera | Lessingstr. 6 | Tochter von Dorothea und Gotthold St. | |||||
694 | Strauß | Hedwig | Jensky | Burgstr. 42 | Ehefrau von Otto Strauß | ||||
695 | Strauß | Otto | Händler | Burgstr. 42 | Ehemann von Hedwig Strauß | ||||
696 | Szmuklerz | Hilda | Pücklerstr. 5 | Tochter von Majer und Zlata Szmuklerz | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | ||||
697 | Szmuklerz | Majer | Pücklerstr. 5 | Ehemann von Zlata Szmuklerz | am 28.10.1938 als polnischer Staatsbürger ausgewiesen | ||||
698 | Szmuklerz | Zlata | Schließer | Pücklerstr. 5 | Ehefrau von Majer Szmuklerz | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen | |||
699 | Theuer <Return> |
Fritz | Schriftsetzer | Wendenstr. 4 Forster Str. 134 | Ehemann von Melanie Theuer | ||||
700 | Theuer | Melanie | Schwan | Forster Str. 134 | Ehefrau von Fritz Theuer | ||||
701 | Theuer | Regina | Forster Str. 134 | Tochter von Melanie und Fritz Theuer | |||||
702 | Theuer | Rosemarie | Forster Str. 134 | Tochter von Melanie und Fritz Theuer | |||||
703 | Theuer | Siegfried | Forster Str. 134 | Sohn von Melanie und Fritz Theuer | |||||
704 | Theuer | Sigrid, Gisela | Forster Str. 134 | Tochter von Melanie und Fritz Theuer | |||||
705 | Teichler | Abraham Isaak | 09.01.1868 | Brzesko | Kaufmann | Spremberger Str. 37 | Ehemann von Ryfka Teichler | am 1.10.1936 gestorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof in Cottbus beigesetzt | |
706 | Teichler | Bernhard | 28.06.1914 | Cottbus | Lagerist | Spremberger Str. 37 | Sohn von Ryfka und Ab. Is. Teichler | ||
707 | Teichler | Berta | 1904 | Spremberger Str. 37 | Tochter von Ryfka und Ab. Is. Teichler | am 28.10.1938 als polnische Staatsbürgerin ausgewiesen, geht über Zbaszyn, Warschau nach Lodz, stirbt dort im Ghetto am 9.9.1940 | |||
708 | Teichler | Chaim | Kaufmann | Spremberger Str. 37 | Sohn von Ryfka und Ab. Is. Teichler | emigrierte im August 1938 nach Brasilien (Sao Paulo) | |||
709 | Teichler | Fryda | Spremberger Str. 37 | verh. mit Hans Spahn Tochter von Ryfka und Ab. Is. Teichler | emigrierte wahrscheinlich auch im August 1938 nach Brasilien (Sao Paulo) | ||||
710 | Teichler | Lina | Spremberger Str. 37 | Tochter von Ryfka und Ab. Is. Teichler | 1940 in Grodno einen Bradterer geheiratet. am 28.10.1938 als polnische Staats- bürgerin ausgewiesen, geht von Zbaszyn nach Grodno, 1942 verschollen | ||||
711 | Teichler | Martha | Spremberger Str. 37 | Tochter von Ryfka und Ab. Is. Teichler | geht den Weg ihrer Schwester nach Lodz, dort 1941/42 ver- schollen | ||||
712 | Teichler | Ryfka | Klein | 28.06.1880 | Gorlice | Spremberger Str. 37 | Ehefrau von Ab. Is. Teichler | am 15.8.1936 verstorben, auf dem neuen jüdischen Fried- hof in Cottbus bei- gesetzt | |
713 | Teichler | Siegmund | 02.08.1912 | Cottbus | Verkäufer bei Schocken | Spremberger Str. 37 | Sohn von Ryfka und und Ab. Is. Teichler | ging am 1.4.1936 nach Brasilien in die Emigration, dort als Kraftfahrer in Sao aulo tätig | |
714 | Tischler | Flora | Fleischmann | Moltkestr. 19 Ehefrau von Julius Kaiserstr. 5 Tischler | |||||
715 | Tischler | Julius | 23.06.1876 | Jauer | Arbeiter | Kaiserstr. 5 | Ehemann von Flora Tischler | verstorben am 21.6. 1941 in Cottbus | |
716 | Tischler | Irma | Moltkestr. 19 | verh. Mit Siegfried Koenigstein Tochter von Flora und Julius Tischler | |||||
717 | Tobias | Jakob | 09.06.1877 | Kaufmann | Hubertstr. 6 | Ehemann von Wally Tobias | am 16.8.1940 in Cottbus verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof beigesetzt | ||
718 | Tobias | Ruth | Hubertstr. 6 | Tochter von Wally und Jakob Tobias | |||||
719 | Tobias | Wally | Hubertstr. 6 | Ehefrau von Jakob Tobias | |||||
720 | Wachsmann <Return> |
Ernst | Bildhauer | Kaiser-Friedrich-Str. 30 | Ehemann von Friedericke, Dorothea Wachsmann | ||||
721 | Wachsmann | Friedericke, Dorothea | Cohn | 06.05.1875 | Landshut/ Schles. | Wirtschafterin | Kaiser-Friedrich-Str. 30 | Ehefrau von Ernst Wachsmann | |
722 | Wachtel | Betty | Dresdener Str. 130 | ||||||
723 | Walter | Anna | Funke | Berliner Str.48 | Ehefrau von Richard Walter | ||||
724 | Walter | Bernhard | Bautzener Str. 27 | Sohn von Helene und Willi Walter | |||||
725 | Walter | Edith | Glück | 1937 in Koenig- | steinGartenstr. 72 | Ehefrau | |||
726 | Walter | Paul | Gartenstr. 72 | Sohn von Edith und Paul Walter | |||||
727 | Walter | Helene | Schubert | Bautzener Str. 27 | Ehefrau von Willi Walter | ||||
728 | Walter | Herbert | Schlosser | Berliner Str.48 | |||||
731 | Walter | Richard | Arbeiter | Berliner Str. 48 | Ehemann von Anna Walter | ||||
732 | Walter | Ruth | 1937 in Königsberg | Gartenstr. 72 | Tochter von Edith und Paul Walter | ||||
733 | Walter | Paul | Architekt | Gartenstr. 72 | Ehemann von Edith Walter | ||||
735 | Walter | Willi | Kaufmann | Bautzener Str. 27 | Ehemann von Helene Walter | ||||
736 | Wann | Ella | Trautmann | Sandower Str. 4 | Ehefrau von Peter Wann | ||||
737 | Wann | Heinz | Sandower Str. 4 | Sohn von Ella und Peter Wann | |||||
738 | Wann | Helmuth | lebte 1937 in Gera Sandower Str. 4 | Sohn von Ella und Peter Wann | |||||
739 | Wann | Gisela | Sandower Str. 4 | Tochter von Ella und Peter Wann | |||||
740 | Wann | Peter | Bühnenmeister | Sandower Str. 4 | Ehemann von Ella Wann | ||||
741 | Weiß | Johannes | Buchhändler | Petersilienstr.33 | Ehemann von Margarete Weiß | ||||
742 | Weiß | Margarete | Krüger | Petersilienstr.33 | Ehefrau von Johannes Weiß | ||||
743 | Weinberger | Moritz | Tuchfabrikant | Hubertstr. 24 | tschechoslowakischer Staatsbürger | ||||
744 | Weinberger | Theodor | 03.07.1873 | Wien | Tuchfabrikant | Dreifertstr. 14 | |||
745 | Wermuth | Julius ,Horst | 26.01.1912 | Lieberose | Altmarkt 13 | Sohn von Lotte und Siegfried Wermuth | wurde am 4.5.1936 in Neuräppin wegen "Rassenschande" zu einem Jahr und 6 Monate Gefängnis ver- urteilt, anschließend KZ-Buchenwald, Nr. 8929, Block 11 | ||
746 | Wermuth | Lotte | Levy | 20.07.1889 | Frankfurt a.O. | Hausdame | Altmarkt 13 | Ehefrau von Siegfried Wermuth, Ehe 1926 geschieden | |
747 | Wermuth | Siegfried | 30.06.1887 | Lieberose | Altmarkt 13 | Ehemann von Lotte Wermuth | in Riga verschollen | ||
748 | Wernick | Artur | Kaufmann | Kaiser-Friedrich-Str. 23 | Ehemann von Modesta Wernick | ||||
749 | Wernick | Heinz | Hermannstr. 20 | Sohn von Modesta und Artur Wernick | |||||
750 | Wernick | Modesta | Gregor | Kaiser-Friedrich- Str. 23 | Ehefrau von Artur Wernick | ||||
751 | Werner | Betty | Degutsch | Güterzufuhr Str. 3 | Ehefrau von Emil Werner | ||||
752 | Werner | Emil | Reisender | Güterzufuhr Str. 3 | Ehemann von Betty Werner | ||||
753 | Werner | Gisela | Güterzufuhr Str. 3 | Tochter von Betty und Emil Werner | |||||
754 | Werner | Ida | Küstriner Str. 9 | Ehefrau von Paul Werner | |||||
755 | Werner | Irmgard | Güterzufuhr Str. 3 | Tochter von Betty und Emil Werner | |||||
756 | Werner | Moritz | Kaufmann | Küstriner Str. 9 | |||||
757 | Werner | Paul | Kaufmann | Küstriner Str. 9 | Ehemann von Ida Werner | ||||
758 | Wetteborn | Frida | Hammer | Senftenberger Str.69 | Ehefrau von Heinz Wetteborn | ||||
759 | Wetteborn | Heinz | Senftenberger Str.69 | Ehemann von Frida Wetteborn | |||||
760 | Witt | Emmy | Deutsch | Gildenstr. 17 | |||||
761 | Wünsch | Marie | Andreka | Kaiser-Wilhelm- Platz 6 | |||||
762 | Wolff | Berta | |||||||
763 | Wolff | Günther | Webschüler | Bismarckstr. 2 | |||||
764 | Wolff | Henriette | Schönlank | 10.07.1875 | Schillerstr. 59 | Witwe, hatte 4 Kinder Erich war gestorben, Ida, Martha und Else lebten in Amerika | am 14.12.1940 in Cottbus verstorben, auf dem neuen jüdischen Friedhof eigesetzt | ||
765 | Wolff | Hulda | Schink | 09.01.1860 | Muskauer Platz 2 | ||||
766 | Wolff | Paul | Händler | Mühlenstr. 31 | |||||
767 | Wolff | Walesca | Hausbesitzerin | Sandower Hauptstr. 30 | |||||
768 | Wöhler | Bertha | 22.09.1913 | Cottbus | Leopoldstr. 4 | ||||
769 | Zeise <Return> |
Hildegard | Büfettfräulein | Klosterstr. 70 | |||||
770 | Zellmer | Astrid | 12.06.1926 | Senftenberg | Lutherstr. 9 | Mutter war arisch 1940/41 beim Gutsbesitzer Major Hugo Meißner/Gulben in Stellung | 1943 als Mischling anerkannt | ||
771 | Zielske | Marie | Natzkasi | Inselstr. 5 | verw. Tinkowa, geschiedene Petri | ||||
772 | Zimdarz | Margarete | Schulze | Fehrower Weg 29 | Ehefrau von Walter Zimdarz | ||||
773 | Zimdarz | Walter | Reisender | Fehrower Weg 29 | Ehemann von Margarete Zimdarz | ||||
774 | Zochert | Erich | Schlossermeister | Altmarkt 14 | Ehemann von Gertrud Zochert | ||||
775 | Zochert | Gertrud | Schelk | Altmarkt 14 | Ehefrau von Erich Zochert | ||||
776 | Zochert | Helga | Altmarkt 14 | Tochter von Gertrud und Erich Zochert | |||||
777 | Zochert | Irmgard | Altmarkt 14 | Tochter von Gertrud und Erich Zochert | |||||
778 | Zochert | Ursula | Altmarkt 14 | Tochter von Gertrud und Erich Zochert | |||||
779 | Zweig | Siegmund | Spremberger Str.8 | ||||||
780 | Zybell | Anneliese | 12.05.1915 | Berlin | Hausangestellte | Burgstr. 32 Münzstr. 29 | ihr Vater war Jude | wollte 1938 Heinz Schultka, Brunschwigerstr. 4, heiraten, 20.9.1940 Eheschließung untersagt |
Footnote
|
JewishGen, Inc. makes no representations regarding the accuracy of
the translation. The reader may wish to refer to the original material
for verification.
JewishGen is not responsible for inaccuracies or omissions in the original work and cannot rewrite or edit the text to correct inaccuracies and/or omissions.
Our mission is to produce a translation of the original work and we cannot verify the accuracy of statements or alter facts cited.
Cottbus, Germany
Yizkor Book Project
JewishGen Home Page
Copyright © 1999-2025 by JewishGen, Inc.
Updated 29 Mar 2025 by LA